künstlerreisen.de

künstlerreisen.de

If you want to buy the domain künstlerreisen.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 14 characters.
    künstlerreisen.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--knstlerreisen-wob.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 28.07.2013 and has been crawled 41 times.

The term künstlerreisen“ is e.g. being used in the following contexts:

München 2004, ISBN 3-492-24121-2 Christoph Otterbeck: Europa verlassen: Künstlerreisen am Beginn des 20. Jahrhunderts, Böhlau, Köln 2007, ISBN 978-3-412-00206-0 Berlin 1996, ISBN 3-87584-994-9 Christoph Otterbeck: Europa verlassen. Künstlerreisen am Beginn des 20. Jahrhunderts, Böhlau, Köln 2007, ISBN 978-3-412-00206-0 Künstler); Kassel 1982 ISBN 3-920453-02-6 Semff, Michael: Atlas der Künstlerreisen - Barry Le Va NY - Munich - Africa, in: KUNSTFORUM International Band zumal die Violinkonzerte mitsamt den Capricci, aus dieser Zeit der Künstlerreisen. Ihr Vortrag konnte seinen Ruhm begründen. Ob das so war, ist unbekannt; Olaf Klose, Lilli Martius: Skandinavische Landschaftsbilder. Deutsche Künstlerreisen von 1780 bis 1864. Wachholtz, Neumünster 1975, ISBN 3-529-02513-5. Torsten Hermann Hauber: Karl Stirner und Alois Schenk. Im Heiligen Land. Eine Künstlerreise 1930/1931. Betulius, Stuttgart 2005, ISBN 3-895110-91-4 Susanne Maywurm: Kupferstecher des Biedermeiers und fertigte unter anderem die Radierung Eine Künstlerreise in Berchtesgaden und das Ölgemälde Berchtesgadener Jahrmarkt. Gustav durch Hofkapellmeister Hermann Levi. 1883 begab sich Strauss auf eine Künstlerreise, die ihn unter anderem nach Dresden und für mehrere Monate nach Berlin denn die neueren Erfahrungen seiner zwischen 1960-62 durchgeführten Künstlerreisen nach Nordafrika haben hier keinen Eingang gefunden. Vielmehr brachte Künstlerkataloge, gibt Darlehen für die Herstellung von Installationen, ermöglicht Künstlerreisen und fördert Ausstellungen. Der alljährliche „Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt“ Bestehens des Museums widmete sich diese Ausstellung dem Thema der Künstlerreise: Künstler wie Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens, Paul Gauguin und Paul Konzerte, Festessen und Vorträge. Im Jahr 1925 hatte der Maler eine Künstlerreise nach Florenz und Rom gemacht. Friedrich Liel war 1933 noch organisatorisch Violinkonzerte mitsamt den Capricci, aus dieser Zeit der Künstlerreisen": Der Begriff "Künstlerreise" wird üblicherweise eher für Maler und bildende Künstler Künstlerkataloge, gibt Darlehen für die Herstellung von Installationen, ermöglicht Künstlerreisen und fördert Ausstellungen. Der alljährliche „Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt“

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023