thumb | Federkiele Der Federkiel ist der mittlere Teil (Steg) einer Vogelfeder . Der obere Teil des Kiels wird Federschaft (Rachis) …
Sie ist üblicherweise so gearbeitet, dass das Leder oder die Federkiele rundum von Haaren bzw. Federn bedeckt sind. Die Pelzboa ist dabei …
Vögel wie Blaufußtölpel (Sula nebouxii) und Nazcatölpel (Sula granti), indem sie ihre Haut am Ansatz der Federkiele anpicken, bis Blut fließt. …
Jahrhunderts in Deutschland etwa 50 Millionen Federkiele pro Jahr, England importierte jährlich etwa 27 Millionen Stück aus St. …
Die Federn sind meist deutlich verkürzt, die Federfahnen und die Federkiele sind sehr weich und lappig. Die Unterseite der Federkiele ist …
Im Jahre 2007 wurden an einem gut erhaltenen Vorderarmknochen von Velociraptor Ansätze für Federkiele gefunden, womit eine Befiederung bei …
Mittelsteg einer Schwungfeder , meist von Gänsen, verwendet, der Federkiel . … in den ersten Schulen die Federkiele abgeschafft Im gleichen …
Die Schwingen sind dunkelbraun mit gelblicher Bänderung, die olivgelben Federkiele bilden oft ein helleres Feld. Die Steuerfeder n sind …
Die Konturfeder n bestehen aus einem langen und festen Federkiel … Nutzung: Federkiele v.a. dienten in früheren Zeiten auch als Schreibgerät . …
auf den hintern Tastenenden stehenden Metallzungen, welche die Saiten nicht anreißen, wie die Federkiele des Kielflügel s, sondern anschlagen. …
Merkmale: Die Alula und die Federkiele waren sepiafarben. Die inneren Armschwingen, der Rücken und die Schwanzfedern waren kastanienbraun. …
Die größeren Flügeldecken und Federkiele waren blau. Der Schwanz war hellrot und blau an der Oberfläche. Das Untergefieder der Flügel und …
Die Flügel, einschließlich der Federkiele und Flügeldecken waren rußschwarz. Die mittleren Steuerfeder n waren rußschwarz und etwas …
Beschreibung: Die Federkiele waren etwas bräunlicher. Das Gesicht und die Mitte der Kehle waren braun. Die Oberfläche des Schwanzes war …
Die Unterflügeldecken, die Achseln und die Innenfahnen der Federkiele sind weiß. Lebensraum und Lebensweise: Der Vierfarben-Mistelfresser ist …
Die Schwingen sind grünlich braun mit heller schmaler Bänderung, die Federkiele sind oliv. Die oberseits schwarzen Steuerfeder n zeigen …
Die Schwingen sind braun mit deutlicher heller Bänderung, die Federkiele sind gelb und bilden bei angelegtem Flügel oft ein helles Feld. …
Die Unterflügel sind grau und weiß, die Federkiele weiß. Der Kopf ist überwiegend schwarz, die Kopfseiten zeigen auf diesem Grund einen …
B. Federkiele) nach außen durchdringen oder unerwünschte Partikel (z. B. Hautschuppen) bzw. Milben eindringen können. Andererseits müssen …
denen die Saite n etwa wie beim Cembalo durch Federkiele angerissen oder wie beim Clavichord durch Tangenten zum Klingen gebracht wurden. …
Die Federkiele waren zeitweise als „Tangenten“ für das Clavichord begehrt. Kolkraben und Weidetiere: In regelmäßigen Abständen sind …
Zuvor waren die Federkiel e verbreitet und wurden allmählich … jpg | Federkiele zum Schreiben Datei: Diderot-plume. jpg | Aus der …
Ihre Mutter arbeitet als Empfangsdame bei Palmer Federkiele, später als Putzfrau in einer Druckerei, während der Vater als … Sie ist ein …
Das Härten des Gänsekiels: jpg | Drei Federkiele Gänsefedern (Gänsekiele) werden, bevor sie zum Schreiben verwendet werden können, gehärtet. …
zwölf Maurermeister, eine Cichorienfabrik, eine Tabakfabrik, eine Kartonfabrik und je eine Fabrik für Polster- und Füllwatte und Federkiele …