Jahren Jura ist der Name folgender geographischer und astronomischer Objekte: Kanton Jura in der Schweiz Département Jura in Frankreich Jura (Gebirge)
Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums. Der Jura begann vor
Das Département Jura [ʒyˈʀa] (amtlich Département du Jura) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 39. Es liegt im Osten des Landes in
Jura wird in der Erdgeschichte die unterste der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet, wobei hier der Süddeutsche Jura
CH1903: 583208 / 228031 Der Verwaltungskreis Berner Jura (französisch Arrondissement administratif Jura bernois) im Kanton Bern wurde auf den 1. Januar 2010
Im Lemma steht, es sei ein Weinbaugebiet, im Text, eine Weinbauregion. Was stimmt denn nun? --Hydro 20:06, 15. Dez. 2011 (CET)
Jura (oder Weißjura) wird in der Erdgeschichte die obere der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet. Süddeutscher Jura wird
Der Unterjura (auch Unterer Jura) ist die internationale chronostratigraphische Bezeichnung für die untere Serie des Jura in der Erdgeschichte. In der
(französisch Massif du Jura) und den Schweizer Jura verwendet. Diese bilden eine geologisch-tektonische Einheit und werden als Jura im engeren bzw. eigentlichen
Als Brauner Jura (auch Braunjura) wird in der Erdgeschichte die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet, wobei
Der Berner Jura (französisch Jura bernois) ist ein französischsprachiger Teil des Kantons Bern mit rund 52'000 Einwohnern. Traditioneller Hauptort ist
Der Oberjura (auch Oberer Jura) ist die oberste chronostratigraphische Serie des Jura in der Erdgeschichte. In der älteren Literatur, z. T. auch noch
Der Jura (französisch Jura, italienisch Giura, rätoromanisch Giura), amtlich franz. République et Canton du Jura («Republik und Kanton Jura»), ist ein
Der District du Jura-Nord vaudois (deutsch: Bezirk Waadtländer Nordjura) ist seit dem 1. Januar 2008 eine Verwaltungseinheit des Kantons Waadt in der Schweiz
Der Mitteljura (oder Mittlerer Jura) ist die mittlere chronostratigraphische Serie des Jura in der Erdgeschichte. In der älteren Literatur, z. T. auch
. Châtenois ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dole und zum Kanton
Der Regionale Naturpark Haut-Jura (frz. Parc naturel régional du Haut-Jura) liegt im südwestlichen Abschnitt des Juragebirges in den französischen Regionen
. Romain ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dole und zum Kanton
Kulturgüter im Kanton Jura bietet eine Übersicht zu Verzeichnissen von Objekten unter Kulturgüterschutz in den Gemeinden des Kantons Jura. Die Verzeichnisse
. Pleure ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dole und zum Kanton
Saint-Claude ist ein Kanton im französischen Département Jura. Er umfasst neunzehn Gemeinden; Hauptort ist Saint-Claude. Vertreter im conseil général des
. Monnières ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dole und zum Kanton
Mit Oberpfälzer Jura wird, vor allem in der lokalen Tourismusvermarktung, der in Oberpfalz gelegene Teil des Fränkischen Juras bezeichnet. Er erstreckt
. Foucherans ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dole und zum Kanton
. Germigney ist eine französische Gemeinde im Département Jura in der Region Franche-Comté. Sie gehört administrativ zum Arrondissement Dole und zum Kanton