Anch-Symbol, Anch-Kreuz, in englischer Transkription Ankh, ägyptisches Kreuz, Henkelkreuz, Lebensschleife, Nilschlüssel oder koptisches Kreuz (als Symbol der koptischen
                    
                        Schwellenkreuz Achtspitziges Kreuz: siehe Malteserkreuz  Ägyptisches Henkelkreuz: Antoniuskreuz  Ägyptisches Kreuz: Antoniuskreuz, Taukreuz, alttestamentliches
                    
                        Benediktiner-Klosters Trub.  Christliches Kreuz Kreuz (Symbol) Koptisches Kreuz, Henkelkreuz, das Taukreuz mit Kreis gekrönt, das Anch Krückenkreuz, das vierfache
                    
                        heute Antoniuskreuz), aus dem auch die Crux ansata (koptisches Kreuz, Henkelkreuz) früh entstand. Die heute übliche Crux immissa (Hochkreuz, lateinisches
                    
                        Symbol für Medizin (USA), vergl. U+269A U+2625 (9765) ☥☥ ANKH Ankh, als Henkelkreuz: Symbol der koptischen Kirche U+2626 (9766) ☦☦ ORTHODOX CROSS Russisch-orthodoxes
                    
                        immer nur Tut-Ench-Amun. Rolz-reus 17:11, 24. Aug 2006 (CEST)    Das "Henkelkreuz" steht für "Anch", nicht für "Ench". Vermutlich ist die Schreibweise
                    
                        Hausumriss über einem Henkelkreuz (Kombination aus O1 + S34)  Abkürzung für Schatzhaus. O3   pr ḫrw Hausumriss über einem Brotlaib, Henkelkreuz und Bierkrug (Kombination
                    
                        Letzte Seite des Hamburger Papyrus mit dem Buchtitel und Henkelkreuz
                    
                        einen Stab aus Papyrus in der anderen ein Anch, wobei das altägyptische Henkelkreuz für das körperliche Leben aber auch für das Weiterleben im Jenseits steht
                    
                        zu führen ist. Bekanntlich haben auch die alten Ägypter mit dem Anch( Henkelkreuz) dies aus Babylon übernommen. Leider kenne ich das Buch nur aus dem Internet
                    
                        Assemini), sondern fällt durch seinen Grundriss in Form eines ägyptischen Henkelkreuzes (Anch) völlig aus dem Rahmen. Die Kirche war bis in die 1970er Jahre
                    
                        Das letzte Blatt der griechischen Πράξεις Παύλου (Paulusakten) mit Titel und Henkelkreuz
                    
                        Heimsanktuarium weitere Symbolgegenstände wie etwa das beim AMORC beliebte Henkelkreuz (Anch) oder ein Rosenkreuz hinzufügen. Im Heimsanktuarium finden dann
                    
                        Sokrates Scholasticus (5. Jahrhundert) berichten von der Übernahme des Henkelkreuzes durch die Christen nach der Zerstörung des Serapeums von Alexandrien
                    
                        nicht-körperliche Weise (die Frau blieb Jungfrau). Als Glückssymbol diente das Henkelkreuz, 'Anch. Auch der eigentliche Monotheismus stammt aus Ägypten, wurde von