allgemein gebräuchliche Violinschlüssel (engl. treble clef) ist ein G-Schlüssel, der das g′ auf der zweiten (von unten gezählten) Notenlinie festlegt
Geige. Saitenstimmung: G – d – a – e’ oder F – c – g – d’ Notation: Im G-Schlüssel klingt sie eine Oktave tiefer als notiert und in den C-Schlüssel transponiert
des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton g aufbaut G-Schlüssel, Notenschlüssel#G-Schlüssel g steht in der Musik für: g-Moll, Tonart des Tongeschlechts
Gis--Ais--His--Cisis-Dis--Eis--Fisis-Gis--Ais. Und voila! Schon hast Du nach dem G-Schlüssel 2 Doppelkreuze: Fisis und Cisis und 5 Kreuze als Signatur (kein Wunder
Violinschlüssel (G-Schlüssel) Der Mittelpunkt der Spirale markiert die Linie oder den Zwischenraum, dem der Ton G über dem mittleren C zugeordnet ist
von Guido bevorzugte C-Schlüssel wurde in vielen Bereichen vom F- und G-Schlüssel ersetzt, die praktisch nur noch in der Form als Violin- und Bassschlüssel
in den amerikanischen Dekadencharts (2000-09). All for You wurde im G-Schlüssel komponiert. Jacksons Stimmumfang im Lied reicht von G3 bis E5. Das Lied
sich jedoch wie eine Tenorblockflöte (oder ein anderes C-Instrument) im g-Schlüssel, der bereits für das LFS belegt ist, vorausgesetzt man wählt die Großbassblockflöte
ist der Text den ich meine: "Der übermäßige Gebauch des Violin- oder G-Schlüssels hat dazu geführt, dass das Liniensystem an sich absolut vermittelt wird
--Der wahre Jakob (Diskussion) 23:24, 23. Jan. 2014 (CET) Ich habe die G-Schlüssel mal wieder reingesetzt, weil sie die Tonhöhe bestimmen. Für Choral habe
Sopran, wie hier, ist es, finde ich, sehr verwirrend, wenn dort derselbe (G-)schlüssel steht. Wer die kleine Acht übersieht (oder gar nicht weiß, was sie bedeutet)
nach einem oder mehreren Takten Pause oder wenns schwieriger wird, im G-Schlüssel zu denken beginne. LG --Frinck (Diskussion) 11:51, 29. Mär. 2015 (CEST)