Feuerwehr-Fahrzeug auf Basis eines Robur 1800 A
noch Spezialaufbauten für Nutzfahrzeuge, insbesondere Aufbauten für Feuerwehr-Fahrzeuge und -Geräteanhänger her. Da jedoch der Markt für solche Fahrzeuge
zur Planung der Hilfsfrist, sondern zur Beschaffungsplanung für Feuerwehr-Fahrzeuge erstellt wurde, gravierende Mängel nach: Im Gegensatz zu den Annahmen
Hampshire) ein. Das Modell Z erwies sich auch als hervorragende Basis für Feuerwehr-Fahrzeuge, Möbelwagen und Tank-LKW. Mit dem Modell FA Fleet Arrow Wagon folgte
Löschgeräte im Alten Rathaus untergestellt. Auch später musste die Feuerwehr Fahrzeuge außerhalb der angestammten Feuerwache in separat angemieteten Räumen
erst zusammen mit 4 Steckleiterteilen (Standardbeladung auf den Feuerwehr-Fahrzeugen) zur fertigen Plattform zusammengebaut. Die richtige Aufstellung
Die ab 1940 gebauten Feuerwehr- fahrzeuge waren in Polizei-Tannengrün (RAL 6009) lackiert. Diese Magirus-Kraftfahrleiter 26 (Meter) mit Dieselmotor (125 PS)
Verwendungen bestimmt sind: Fahrzeuge ausschließlich oder vorwiegend für Feuerwehren Fahrzeuge für den öffentlichen Hilfsdienst Fahrzeuge für den Rettungsdienst
vorhandenem Führerschein B nach einer Ausbildung bei der örtlichen Feuerwehr Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 5,5 Tonnen gelenkt werden
de, ISBN 3-89825-776-2. Hans-Jörg Schierz: Die moderne Berliner Feuerwehr - Fahrzeuge von 1996 bis 2011. Sutton Verlang, 2011, ISBN 978-3-86680-950-5
hat Lokalausgabe Duisburg-Süd, 14. Juli 2007 Manfred Gihl 2004: Feuerwehr Fahrzeuge. Die wichtigsten Typen von 1945 bis 2000. Hamburg. Seiten 37 und
haltende Lkw (Illinois) Einsatzfahrzeug Feuerwehrhaus Feuerwehr-fahrzeuge fahren ein, wenn Signal blinkt (Wisconsin) Einsatzfahrzeuge
Maschinenfabrik Andritz (1869) und der Brauerei Puntigam (1874). Große Feuerwehren mit Fahrzeugen besitzen das Automobilwerke Magna Steyr und die Krankenhäuser
nur wenige Serien-Karosseriebauer darauf abstellten. Für kleinere Feuerwehr-Fahrzeuge auf Basis des Thirty, Dominant Six, Twin Six und später Eight gab
Modelle, die nicht in der Tabelle stehen, z. B. den 75-14, der für Feuerwehr-Fahrzeuge LF8 verwendet wurde. Aber anscheinend waren beide Typen (also der
Kreuzes ist jetzt leider kein typisches Beispiel eines deutschen Feuerwehr-Fahrzeuges... :) Hat da keiner ein Feuerwehr-NEF parat? --Bernhard N. (Bnow)
Sonderfahrzeuge gegeben. So hat unsere Gemeinde auf der Basis ein Feuerwehr-Fahrzeug, auch hat es auf der Basis bei der Bundeswehr Fahrzeuge gegeben. ----MartinV
Iveco gebaut. Seitdem kommen sie aus Madrid. In Ulm werden noch die Feuerwehr Fahrzeuge unter der Marke Magirus aufgebaut.--Mammut74 (Diskussion) 16:07,
etwa die Ortsartikel. Dies führt mich auch in Nischengebiete wie den Feuerwehr(fahrzeug)bereich, da ein höheres Interesse der Öffentlichkeit am Thema natürlich
folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern: Feuerwehr Fahrzeuge 008k.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe