fachanwälte-verkehrsrecht.de

fachanwälte-verkehrsrecht.de

If you want to buy the domain fachanwälte-verkehrsrecht.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 25 characters.
    fachanwälte-verkehrsrecht.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--fachanwlte-verkehrsrecht-wbc.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 10.03.2005 and has been crawled 61 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com, biz, info

Similar domain names

verkehrsunfall-anwalt.de

Go to Domain Buy domain

fachanwalt-fuer-verkehrsrecht.de

Go to Domain Buy domain

erdwärme-wärmepumpen.de

Go to Domain Buy domain

kfzgutachter-hamburg.de

Go to Domain Buy domain

fachanwalt-verkehrsrecht-leipzig.de

Go to Domain Buy domain

medienintegration.de

Go to Domain Buy domain

The term fachanwälte-verkehrsrecht“ is e.g. being used in the following contexts:

Deutschland zugelassen. Matthias Kilian und Alexandra von Albedyll, "Fachanwälte für Verkehrsrecht", Forschungsberichte des Soldan Instituts für Anwaltmanagement Die Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) ist eine monatlich erscheinende juristische Fachzeitschrift. Sie wird vom Münchner Verlag C. H. Beck in einer Die Bezeichnung Fachanwalt ist ein Titel, der einem Rechtsanwalt in Deutschland verliehen werden kann und dem Nachweis dienen soll, auf einem bestimmten ist Autor zahlreicher verkehrsrechtlicher Fachbücher und als Fachanwalt für Verkehrsrecht in Dresden niedergelassen. Offizielle Homepage Seite von Prof führen, im Januar 2005. Gestattung zur Führung der Bezeichnung "Fachanwalt für Verkehrsrecht" im November 2005. Nach Einführung der weiteren Fachanwaltsbezeichnung Völtz (* 2. Oktober 1943) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht. Völtz studierte Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen die Zulassung als Fachanwalt für Strafrecht, die Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht folgte 2005. Seit 1997 unterstützt er als Syndikus den ADAC Saarland Vock ist der Familienname folgender Personen: Andrea Maria Vock (* 1964), deutsche Designerin sowie Inhaberin und Geschäftsführerin der UVA Kommunikation Die deutsche Verordnung über Lade- und Löschzeiten (BinSchLV) ist im Bereich des Transportrechtes/Verkehrsrechtes im weiteren Sinne angesiedelt. Die Januar 2012 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht, seit August 2012 Fachanwalt für Verkehrsrecht und seit Februar 2014 Fachanwalt für Strafrecht. Er ist als selbstständiger Das deutsche Binnenschiffahrtsgesetz (BinSchG) vom 15. Juni 1895 ist im Bereich des Transportrechtes bzw. Verkehrsrechtes im weiteren Sinne angesiedelt Das Transportrecht ist ein Teilgebiet des Handelsrechts. Es umfasst die Regelungen über die „Beförderung“, besser den „Transport“ von Gütern. Davon klar Sebastian Schuster (* 17. Februar 1956 in Darmstadt) ist ein deutscher Politiker der CDU. Seit dem 23. Juni 2014 ist er hauptamtlicher Landrat des nor Rüdiger Nickel (* 9. Januar 1945 in Berlin) ist ein deutscher Sportfunktionär; er war ehrenamtliches Präsidiumsmitglied des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Das Budapester Übereinkommen über den Vertrag über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (französisch Convention de Budapest relative au contract Gefahrguttransportrecht Himmelreich, Klaus / Hahn, Wolfgang, Handbuch des Fachanwalts für Verkehrsrecht, 3.Aufl., Köln 2010, Verlag Luchterhand, ISBN 978-3-472-07593-6 Das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG) ist das grundlegende Gesetz für die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn-, Magnetschwebebahn-, Straßen- Rechtsanwalt (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von germ. rehta, althochdeutsch reht: „richten“, anawalt: Das Autobahnmautgesetz für schwere Nutzfahrzeuge (ABMG) war die gesetzliche Grundlage für die Erhebung der Lkw-Maut in Deutschland. Das ABMG wurde durch Das Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) ist die gesetzliche Grundlage für die Erhebung der LKW-Maut in Deutschland. Seit dem 19. Juli 2011 gilt das am Kabotage ist das Erbringen von Transportdienstleistungen innerhalb eines Landes durch ein ausländisches Verkehrsunternehmen (bzw. das Recht, dies zu tun) ab Seite 8). Klaus Himmelreich, Wolfgang Hahn: Handbuch des Fachanwalts für Verkehrsrecht. 3. Auflage. Verlag Luchterhand, Köln 2010, ISBN 978-3-472-07593-6 Ein Beförderungsvertrag ist eine spezielle Form des schuldrechtlichen Vertrags über die Beförderung von Personen oder Gegenständen (Gütern). Als Beförderungsvertrag Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, kurz COTIF (original französisch Convention relative aux transports internationaux ferroviaires Die Lenk- und Ruhezeiten für Fahrer von Fahrzeugen mit einer zulässigen Höchstmasse einschließlich Anhänger von über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht (zGG)

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023