Diges steht für: eine Gemeinde in der französischen Region Burgund, siehe Diges (Yonne) Daniel Diges (* 1981), spanischer Schauspieler und Sänger
Heimatland beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo. Daniel Diges wurde 1981 als Daniel Diges García in Alcalá de Henares, nahe Madrid, geboren, wo er auch
Der Soap Opera Digest Award ist ein US-Fernsehpreis der Programmzeitschrift Soap Opera Digest. Erstmals vergeben wurde der Preis im Jahr 1984. Vorgänger
Reader’s Digest ([ˈɹiːdɚz ˈdaɪdʒɛst], Digest englisch für Auszug/Extrakt für den Leser) ist eine Zeitschrift mit internationaler Verbreitung, die ursprünglich
DIG steht als Abkürzung für Days In Grief, eine Kölner Band Deutsch-Indische Gesellschaft Deutsch-Indonesische Gesellschaft Deutsch-Irische Gesellschaft
Daniel Diges ist Vater eines Sohnes. Er spielt Klavier und zählt das Lesen zu seinen Hobbys, spricht aber kein Englisch. Wer spielt Klavier, liest gerne
Die Pandekten (von griech./lat. pandectae, „Allumfassendes“), auch Digesten (von lat. digesta, „Geordnetes“), sind eine spätantike Zusammenstellung aus
Message-Digest Algorithm 5 (MD5) ist eine weit verbreitete kryptographische Hashfunktion, die aus einer beliebigen Nachricht einen 128-Bit-Hashwert erzeugt
MD4 (engl. Message-Digest Algorithm 4) ist ein 1990 von Ronald L. Rivest veröffentlichte kryptologische Hashfunktion. Sie wurde mit dem Anspruch entwickelt
AD Architectural Digest – Die schönsten Häuser der Welt ist die deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA
Mit Message Digest (MD, auf Deutsch in etwa: Nachrichten-Kurzfassung) wird eine Gruppe kryptografischer Protokolle bezeichnet. Es handelt sich um Einweg-Hash-Funktionen
The Literary Digest war eine vielgelesene wöchentliche Zeitschrift verlegt von Funk & Wagnalls. Seit 1890 wurde die Zeitschrift von Isaac Kaufmann Funk
Der oder das Digest [ˈda͜id͜ʃɛst] ist eine journalistische Publikation, die andernorts erstveröffentliche Texte in gekürzter oder zusammengefasster Form
Die Löschung der Seite „Dig (Band)“ wurde ab dem 9. Dezember 2007 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln
ungefähr 6.000 Lichtjahren. Die unregelmäßige Pegasus-Zwerggalaxie (auch Peg DIG, für Pegasus Dwarf Irregular Galaxy) wird auch als UGC 12613, DDO 216 oder
Message-Digest Algorithm 2 (MD2) ist eine von Ronald L. Rivest im Jahr 1988 veröffentlichte Hash-Funktion. Der Algorithmus wurde für 8-Bit Rechner optimiert
Coulanges-sur-Yonne | Courgis | Courson-les-Carrières | Crain | Cravant | Dicy | Diges | Dracy | Druyes-les-Belles-Fontaines | Égleny | Épineau-les-Voves | Escamps |
2007: D’Nash | 2008: Rodolfo Chikilicuatre | 2009: Soraya | 2010: Daniel Diges | 2011: Lucía Pérez | 2012: Pastora Soler | 2013: El Sueño de Morfeo | 2014:
dig ist ein Befehl in verschiedenen Betriebssystemen, mit dem die Server des weltweiten Domain Name Systems (DNS) abgefragt werden können. Der Name ist
Der Big Dig (etwa: „Das große Graben“) war ein städtebauliches Großprojekt in Boston, mit dem die meistgenutzte Stadtautobahn der Stadt, der John F. Fitzgerald
Dig Records war ein 1955 gegründetes US-amerikanisches Schallplattenlabel. Dig Records, das ursprünglich Ultra Records hieß, wurde 1955 in Los Angeles
2007: D’Nash | 2008: Rodolfo Chikilicuatre | 2009: Soraya | 2010: Daniel Diges | 2011: Lucía Pérez | 2012: Pastora Soler | 2013: El Sueño de Morfeo | 2014:
französischer Romanist und Literaturwissenschaftler Diges, Daniel (* 1981), spanischer Schauspieler und Sänger Digeser, Andreas (1925–2010), deutscher Literaturwissenschaftler
2007: D’Nash | 2008: Rodolfo Chikilicuatre | 2009: Soraya | 2010: Daniel Diges | 2011: Lucía Pérez | 2012: Pastora Soler | 2013: El Sueño de Morfeo | 2014:
The Dig ist ein 1995 vom US-amerikanischen Spieleentwickler LucasArts in Zusammenarbeit mit Steven Spielberg realisiertes Point-and-Click-Adventure. Ursprünglich