Cash Flow (Eigenschreibweise CASH FLOW) ist ein österreichisches Wirtschaftsmagazin, das 1984 ursprünglich von Studenten der Wirtschaftsuniversität Wien
zu Cash-Flow je Aktie angibt. Es bedarf einer zusätzlichen Angabe, welche Art von Cash-Flow (zum Beispiel Brutto-Cash-Flow, operativer Cash-Flow oder
Discounted Cash-Flow (DCF) (dt. abgezinster Zahlungsstrom) beschreibt ein investitionstheoretisches Verfahren zur Wertermittlung, insbesondere im Rahmen
Unter einem Cashflow [kæʃ fləʊ] (englisch cash flow, „Geldfluss, Kassenzufluss, Kapitalfluss“) versteht man in der Wirtschaft eine betriebswirtschaftliche
die Bezugsgröße Cash Flow. Zur Berechnung des Cash Flow at Risk ist zunächst eine Dekomposition der Cash Flows vorzunehmen. Als Cash Flow bestimmende Faktoren
Der Operating Cash Flow (OCF) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die den Teil des Cash Flows widerspiegelt, der aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
Bezeichnung und zudem eine bessere Übersetzung des englischen Begriffs "Cash flow statement" wäre daher der Terminus "Geldflussrechnung". Diese Bezeichnung
Die destinationsabhängige Cash-flow-Steuer (englisch destination-based cash flow tax, DBCFT) ist ein zentraler Punkt der Steuerreform, die 2016 von der
Der Cash Flow Return on Investment (CFROI) ist eine vergangenheitsorientierte, einperiodige finanzwirtschaftliche Renditekennzahl. Es existieren zwei
Die Cash-Flow-Umsatzrate (englisch: cashflow turnover ratio) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als finanzwirtschaftlicher Ertrag (z.B. für Investitionen
Flow-To-Equity-Ansatz gehört zu den Discounted-Cash-Flow-Verfahren der Unternehmensbewertung. Der Sinn der Discounted-Cash-Flow-Verfahren besteht in einer genauen
gewinnorientierten Größen zugrunde liegt, ist der Free Cash Flow als sogenannter Eigenkapital-Free Cash Flow zu verstehen und wird wie folgt definiert: Daraus
allgemein Discounted Cash-Flow, Finanzwirtschaft Kurs-Cash-Flow-Verhältnis, Finanzanalyse Operating Cash Flow, Betriebswirtschaft Cash Flow Return on Investment
Unterschieds-Brutto-Cashflow (UBCF) ist eine Residualgewinngröße auf der Basis des Cash Flow Return on Investment (CFROI). Eine Variation des CVA ist der Economic
Der Total Cash Flow Ansatz gehört zu den Discounted-Cash-Flow-Verfahren der Unternehmensbewertung. Der Sinn der Discounted-Cash-Flow-Verfahren besteht
Valerie June Carter Cash (* 23. Juni 1929 in Maces Springs, Virginia; † 15. Mai 2003 in Nashville, Tennessee) war eine US-amerikanische Country-Sängerin
Tätigkeit (operative cash flow), der Investitionstätigkeit (investive cash flow) und der Finanzierungstätigkeit (finance cash flow) klassifiziert. Daraus
John Carter Cash (* 3. März 1970) ist ein amerikanischer Country-Musiker und -Sänger, Songwriter und Musikproduzent. Er ist der Sohn der Country-Musiker
Projektfinanzierung die nachfolgend erläuterten Merkmale: Cash-flow-orientierte Kreditvergabe (englisch Cash-flow-related-lending), Explizite Risikoteilung (englisch
Equitymethode, bezeichnet in der Finanzwirtschaft eine Form der Discounted Cash-Flow-Methode zur Unternehmensbewertung. Sie ist das Gegenteil der Entity-Methode
Capital (FCF = Free Operating Cash Flow, ROIC = Return On Invested Capital) Denn sowohl FCF wie auch ROIC basieren auf Cash-Flow-Betrachtung. D.h. ausgehend
Die Entity-Methode ist eine Form der Discounted Cash-Flow-Methode zur Unternehmensbewertung. Sie ist das Gegenteil der Equity-Methode. In der Finanzwirtschaft
"harter" Werttreiber kann der Cash Flow eines Unternehmens angesehen werden. Neben solchen "harten" Werttreibern wie Cash Flow, Kapitalkosten, Umsatzentwicklung
Officer, den kaufmännischen Leiter eines Unternehmens operativen Cash Flow; siehe Cash Flow Collateralized Fund Obligation, ein ähnliches Finanzinstrument
gleichbleibenden Wachstums der Dividenden. Es gehört zu den Discounted Cash-Flow-Verfahren der Unternehmensbewertung und ist ein häufig genutztes Verfahren