thumb | Schnitt durch das menschliche Ohr. Farblich in lila abgesetzt das gesamte Innenohr; 9. einer der Bogengänge Die Bogengänge (Ductus …
Datei:Pont du Gard from river. jpg | Meisterwerk römischer Bogenarchitektur: der Pont du Gard Als Bogen bezeichnet man in der Architektur …
Häufig liegen Bogengänge an der repräsentativen Frontfassade von Gebäuden entlang der Straße oder eines Platzes und umfassen als …
Auch bei der Anzahl der Bogengänge gibt es Ausnahmen, allerdings nur bei sehr ursprünglichen Wirbeltieren. Neunaugen haben nur zwei Paar …
Der Begriff Bogengang steht. offenen Gang - Bogengang (Architektur) … (im Plural) für das wichtigste Organ des Gleichgewichtssinnes - Bogengänge …
Er erlaubt die Prüfung der horizontalen Bogengänge am Krankenbett. Dabei beurteilt der Untersucher die kompensatorischen Sakkade n, die …
Bewegungen der Endolymphe innerhalb der Bogengänge des Gleichgewichtsorganes werden durch Bewegungen des Kopfes bzw. des Körpers insgesamt …
Dies wird durch eine Verschaltung der Bogengänge des Gleichgewichtsorgan s mit den Nervenkernen der Augenmuskeln (Nucleus nervi …
Sie umgibt damit die häutigen Bogengänge und den Schneckengang (Ductus cochlearis ). Die Perilymphe ist für die Funktion des Gehörs …
Drehbeschleunigungen (Drehbewegungen) werden von Sinneshaaren in den Bogengänge n registriert – jeweils drei miteinander verbundene, …
(Plaça major auch Firal dels Bous, deutsch: ‚Ochsenmarkt‘ genannt) umgebenden mittelalterlichen Bogengänge sowie der Marien-Kirche aus dem 16. …
Gleichgewichtsreize (jemand stößt uns oder wir stellen uns auf nur ein Bein) stimulieren Rezeptoren in den Bogengänge n des Innenohres und …
eine gallertige Masse auf den Sinneshärchen der Bogengänge der Säugetiere, siehe Gleichgewichtsorgan ebenso die umhüllende Gallertkuppel …
Der Reflexbogen ist: Innenohr (Bogengänge ) → Hirnstamm (Blickzentrum) → okulomotorische Hirnnerven (III , IV , VI ). Beim Gesunden ist …
eine Perilymphfistel im Mittel- oder Innenohr bereich, die eine schallinduzierte Druckerhöhung im Gleichgewichtssystem (Bogengänge ) bewirkt. …
des Innenohres gefunden werden, abnorme Erweiterungen von Labyrinthhohlräumen, Fehlen der Bogengänge, Fehlen des inneren Gehörganges u.s.w. …
definierten Bewegungen, die Otolith en, die der Erkrankung zugrunde liegen, mit Hilfe der Schwerkraft aus den Bogengänge n des Innenohrs zu bewegen. …
wenn ein Nystagmus (schnelle unwillkürliche Augenbewegungen) auftritt und der posteriore (hintere) der drei Bogengänge (mit-)betroffen ist …
Semicircular Canals, die gebräuchliche Abkürzung für die Bogengänge Sicherheits Certifikat Contraktoren , ein zertifizierbares …
Schriften : Über Bogengänge des Labyrinths. In: Allg. Wien. med. Ztg. 18 (1873), S. 598, 606. Über die Function der Bogengänge des …
zwei hohe Kopfbauten mit seitlichen Anbauten, einen niedrigen zweigeschossigen Bau in der Mitte des Gebäudes und zwei Bogengänge gegliedert. …
Das Labyrinth ist gut ausgebildet Die drei Bogengänge sind gleich groß und in drei Richtungen des Raumes angeordnet. sind die Bogengänge …
Später fand man weitere Neandertaler-typische Merkmale, beispielsweise spezielle Strukturen der Nasenhöhle und die Lage der Bogengänge des …
Vaccarezza um: Ein rechteckiger Zentralbau umlaufender Bogengänge, und vom Haupteingang blickt man auf das über dem Areal thronende Pantheon . …
erstmals bei einem noch nicht ausgewachsenen Australopithecus - die Schulter, die Hand und die Bogengänge des Innenohrs untersuchen, d.h. …