black-holes.de

black-holes.de

If you want to buy the domain black-holes.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 11 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 17.05.2014 and has been crawled 42 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com, eu, org, net, ru

  • Dictionary

    The domain name can be found in in the en-dictionary. The domain name can be found in partly in the fr-dictionary.

The term black-holes“ is e.g. being used in the following contexts:

Black Holes and Revelations Black Holes and Revelations (dt. Schwarze Löcher und Offenbarungen) ist der Titel des am 2. Juli 2006 über das bandeigene Ich habe mal meine bescheidenen Kenntnisse zur Wikifizierung eingesetzt. Ich hoffe, den Artikel einem LA entrissen zu haben. --Slartibartfass 21:39, 15 Luis C. Ho: Supermassive Black Holes in Galactic Nuclei. In: S. K. Chakrabarti (Hrsg.): Observational Evidence for the Black Holes in the Universe. 1999 Black Hole Recordings ist ein niederländisches Plattenlabel, welches sich auf Trance spezialisiert hat. Es wurde im Jahr 1997 von Arny Bink und Tiësto baryon number of static black holes. In: Physical Review D. Band 5, 1972, S. 2403–2412 (Zusammenfassung) J. D. Bekenstein: Black holes and entropy. In: Physical Hawking: Information loss in black holes. In: Physical Review. Band 72, 2005, S. 084013 Hawking: Particle creation by black holes. In: Communications in Mathematical Hossenfelder: What Black Holes Can Teach Us. 2004, arXiv:hep-ph/0412265. Zur Hawkingstrahlung:  Stephen Hawking: Particle creation by black holes. In: Communications University of Chicago Press 1939, Dover 1957 The mathematical theory of black holes, Oxford University Press, 1983, 1992 Eddington - the most distinguished Universität (Investigations in gravitational collapse and the physics of black holes, 1971). Christodoulou war nun von 1971 bis 1972 Research Fellow am California und verbogene Zeit. Einsteins Vermächtnis“ bekannt (im engl. Original: Black Holes and Time Warps: Einstein’s Outrageous Legacy). In seiner kontrovers diskutierten Seiende aus Informationen? (It from bit?) mit Kenneth Ford: Geons, black holes, and quantum foam – a life in physics. Norton, New York-London 1998, Protection Hypothesis), wird zum Beispiel in dem Buch von Kip Thorne Black holes and time warps geschildert. Science-Fiction, die sich im Rahmen der er den Pomerantschuk-Preis. Für seinen Scientific American Artikel „Black Holes and the Information Paradox“ erhielt er 1998 den Science Writing Award Expeditionen an die Grenzen der Raumzeit (englischer Originaltitel "Black Holes and Baby Universes and Other Essays") ist ein am 31. März 1993 von dem Black Hole steht für: ein astronomisches Objekt, siehe Schwarzes Loch Black Hole (Alton Towers), Achterbahn in Alton Towers, England Black Hole (Fahrgeschäft) 0878161341 1995 Black Hole 1 (Kitchen Sink Press) 1995 Black Hole 2 (Kitchen Sink Press) 1996 Black Hole 3 (Kitchen Sink Press) 1997 Black Hole 4 (Kitchen Tomalla-Preis Werner Israel: The interior structure of black holes. In: Robert M. Wald (Hrsg.): Black Holes and Relativistic Stars. University of Chicago Press dem Namen New Black Hole und ab 1989 unter dem Namen Black Hole II. Erst danach wurde sie wieder in ihren ursprünglichen Namen Black Hole umbenannt. Ihre galactic supermassive black hole. Princeton Univ. Pr., Princeton 2007, ISBN 978-0-691-09535-6. Pietro Fré: Classical and quantum black holes. Inst. of Physics Als Black Hole Router wird ein Router bezeichnet, der IP-Pakete, die zum Weiterversand fragmentiert werden müssten, ohne Rückmeldung verwirft. Das Internet at the millennium, Springer 1999 Quantum states of black holes, in Robert Wald (Hrsg.): Black holes and relativistic stars, University of Chicago Press Black Hole Entertainment war eine ungarische Computerspiel-Entwicklungsfirma aus Budapest. Die Firma wurde vom ungarischen Hollywood-Filmproduzenten Andrew Oblivion – The Black Hole im Gardaland (Castelnuovo del Garda, Verona, Italien) ist eine Floorless-Stahlachterbahn vom Modell Dive Coaster des Schweizer Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Alan Ellis, Black Holes - Part 1 - History,Journal of the Astronomical Society of Edinburgh, the Origin of Massive Black Holes, Physical Review Letters, 84, 5258-5260 (2000). Hydrodynamics of Accretion onto Black Holes, Adv. Space Res., 7, 951-960

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023