Supermassereiche Schwarze Löcher … Obskurativer Nachweis: Durch die Gravitationsrotverschiebung lässt sich eine schwarze Färbung am Rand der …
Schwarze Löcher und Offenbarungen) ist der Titel des am 2. Juli 2006 über das bandeigene Label veröffentlichten vierten Studioalbums der …
Die Kerr-Metrik ist eine Vakuumlösung der einsteinschen Feldgleichungen für ungeladene, rotierende schwarze Löcher . Diese Lösung wird …
Er ist vor allem durch seine Arbeiten über Schwarze Löcher und für seine Formulierung des Anthropischen Prinzips in seiner heutigen Form …
kleiner als stellare Schwarze Löcher, die kosmologisch beobachtet werden. … Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass schwarze Löcher bei …
Schwarze Löcher … Im Sommer 2012 entdeckte man mit Radioteleskopen, dass Messier 22 im Sternbild Schütze sogar zwei schwarze Löcher enthält, …
britischen Physiker Stephen Hawking 1975 postulierte Strahlung Schwarzer Löcher . … Anwendung: fusionierende und zerfallende Schwarze …
Schwarze Löcher … So wird inzwischen angenommen, dass sich in den Zentren der meisten Galaxien supermassive schwarze Löcher befinden. …
Weiße und stachlige existieren ebenso wie längliche, schwarze und … Löcher: Muschelschalen weisen manchmal kreisrunde, 1–3 mm große Löcher auf. …
für die in Wirklichkeit nicht existierenden, statischen Schwarze Löcher fand (der Mittelpunkt eines Schwarzen Loches wird singulär: …
Schwarze Löcher … starke Gravitation, dass sie sogar Licht „einfangen“ können, so dass es nicht wieder aus dem schwarzen Loch herauskommen kann. …
Die Vorstellung dabei war, dass man neun Löcher in den Wind und neun … Turnierabschlag für Damen (schwarz) und einen Turnierabschlag für Herren (weiß). …
Allgemeinen Relativitätstheorie und der Physik der Schwarzen Löcher . … nach der schwarze Löcher in der Quantenfeldtheorie (je nach der …
Schwarze Löcher : Im Extremfall entspricht die … Dies geschieht etwa beim Kollaps eines Neutronenstern s zu einem schwarzen Loch. …
In seiner Arbeit über Schwarze Löcher in der Stringtheorie arbeitete … Für allgemeinere schwarze Löcher kann man nur die Proportionalität des …
Drehimpuls und elektrische Ladung Rotierende Schwarze Löcher: Für rotierende Schwarze Löcher ergibt sich aus der Kerr-Metrik ein …
Es wird vermutet, dass die Röntgenstrahlung durch die Akkretion von Materie auf schwarze Löcher in Röntgendoppelstern en entsteht. …
Untersuchungen weisen dort auf ein mittelgroßes schwarzes Loch hin. … Weitere Schwarze Löcher : 10.000 bis 20.000 Schwarze Löcher befinden, die …
Quantenmechanik (Dekohärenz , auch im Rahmen der Quantengravitation), Astrophysik (Theorie schwarzer Löcher ) und Quantengravitation beschäftigt. …
Episoden : 17 | 10 | schwarze Löcher in der Milchstraße? | 09 | 05 | 1999 | Universum | 1 | 18 | 11 | Wie kann man nach Leben im All suchen …
Darunter fallen vor allem Stern e und Sternhaufen , massereiche Gasnebel und Dunkelnebel , Galaxienkerne, Schwarze Löcher und ganze …
In Astrophysik und Kosmologie wird der Begriff Singularität oft synonym für Schwarze Löcher oder in den Urknall theorien für die …
Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake (engl. Originaltitel Holes) ist ein Roman von Louis Sachar , der 1998 veröffentlicht wurde. …
Es wurden etliche Doppelsterne entdeckt, von denen ein Teil Weiße Zwerge , Neutronenstern e oder Schwarze Löcher sind, da diese im …
Seine derzeitige Forschung konzentriert sich auf Galaxienhaufen , aktive Galaxienkerne und schwarze Löcher sowie den kosmischen …