Berufsrückkehrerinnen bzw. Berufsrückkehrer sind Personen, die nach einer familiär bedingten Erwerbsunterbrechung wieder eine Berufstätigkeit aufnehmen
Frauen. Vorstellung eines Pilotprojektes zur Qualifizierung von Berufsrückkehrerinnen im Büro- und Verwaltungsbereich“. In: Informatik Forum, Jg. 6, Heft
Frauenerwachsenenbildung sind beispielsweise Fortbildungen für Berufsrückkehrerinnen, Führungsfrauen, Mütter oder Tagesmütter. Befragungen zeigen allerdings
Baden-Baden 1992 zusammen mit Manfred Haubrock: Der Einsatz von Berufsrückkehrerinnen: ein Element kreativer Personalplanung. Dokumentation einer Fachtagung
Arbeit betraf „die Einrichtung roulierender Trainingsmaßnahmen für Berufsrückkehrerinnen“. Offiziell war das Ziel eine bessere „Vermittlung in Arbeit“. Es
Allein die Einleitung „Verfolgungsbetreuung meint das zielgerichtete und absichtliche Setzen von hohen Anforderungen an Arbeitslose, um sie aus dem Leistungsbezug