Bielefeld 2006, ISBN 3-7639-3232-1 Tanja Mühling, Harald Rost, Marina Rupp: Berufsrückkehr von Müttern. Lebensgestaltung im Kontext des neuen Elterngeldes. Barbara
beschreiben: Die erste Orientierung vor dem Wiedereinstieg, die konkrete Berufsrückkehr und die Konsolidierung der neuen Situation nach dem Wiedereinstieg.
Mitarbeitern, Selbständige in den ersten fünf Jahren der Selbständigkeit, Berufsrückkehrer unter bestimmten Voraussetzungen und auch geringfügig Erwerbstätige
erhalten zudem eine öffentliche Förderung, so werden beispielsweise für Berufsrückkehrer Kurzzeittrainings und gegebenenfalls berufliche Weiterbildungsmaßnahmen
(ALG-II-Empfänger einschließlich Erwerbsaufstocker, Nichtleistungsempfänger, Berufsrückkehrer, Fach- und Hochschulabsolventen, gekündigte Arbeitnehmer, Arbeitnehmer
Sie hätten dann höchstens noch über eine eventuelle Einstufung als Berufsrückkehrer, die vom Ermessen der Bundesagentur für Arbeit abhängig sei, einen
argumentiert, gegebenenfalls mit Unterstützung des Wiedereinstiegs für Berufsrückkehrer. Eine Variante egalitärer Modelle ist dadurch gekennzeichnet, dass