arbeitete sie als Mannequin. Ihren ersten Filmauftritt hatte sie 1956 als Ballettmädchen in Schuld und Sühne. Bekannt vor allem durch Denys de La Patellières
und Mädchen von Anfang an integriert. Als Artistinnen, Statistinnen, Ballettmädchen usw. arbeiteten sie gleichberechtigt neben ihren männlichen Kollegen
Frau, gibt sich als Maximilians Mutter aus und bucht für die zwölf Ballettmädchen und Daniela Zimmer im Nobelhotel Seeblick am malerischen Königssee.
gleichzeitig sein Onkel, ihn durch eine eingeschmuggelte Geliebte, Sonja, ein Ballettmädchen, auf den Ehestand vorzubereiten. Alexej, zunächst wütend, kann von Sonja
Gesangverein bringt dem Monarchen sein Ständchen. Anschließend geben die Ballettmädchen ihr Bestes. Franz Joseph nutzt die erstbeste Gelegenheit, Sissy zum
zurück in ihre Garderobe. Der Bühnenmeister Joseph Bouquet erzählt den Ballettmädchen Schauergeschichten vom Phantom. Die verängstigten Mädchen lauschen gespannt
Maihime (舞姫), dt. Titel: Die Tänzerin (ISBN 3-518-22159-0) bzw. Das Ballettmädchen. Eine Berliner Novelle (ISBN 978-3-86124-910-8) Tayama Katai - Futon
Meister der Erzählung, Walter Dorn Verlag, Bremen, 1960, S. 29-38. Das Ballettmädchen, übersetzt von Jürgen Berndt. Japan edition im be.bra verlag, Berlin
selben Zeit findet man die Leiche des Bühnenarbeiters Joseph Buquet. Die Ballettmädchen mutmaßen, dass dies die Tat des Phantoms der Oper war, welches seit
Fall von "Bekleiden" einer "unheiligen" Plastik in der Moderne: Das Ballettmädchen von Degas, der dieser Bronzefigur ein textiles Tutu verpasst hat. Siehe
alle Ballettmädchen vom Theater mitgebracht. Als Kapitän Donnerkeil unerwartet zu einer Inspektion auftaucht, steckt sie eiligst die Ballettmädchen in die
Frau Zörngruber Difflinger, Maler Sebastian, Diener Ein Klavierspieler Ballettmädchen Im zweiten Teil: Charlotte Pichler, Operettensängerin Alexander Jensen
Gardist mit Hellebarde 1994 93. 44. Lach’ Dich frei, mit Narretei! Ballettmädchen mit Ballon 1995 94. 45. In Määnz regiert e Prinzepaar zum Prinzegarde-Jubeljahr
als unwissend in der Theaterwelt, gesteht aber eine Affäre mit einem Ballettmädchen. In ihrer Misanthropie, die bei der Schauspielerin dramatische Pose
Tatsache, dass der Vamp zuletzt im Frack die Beine höher warf als die Ballettmädchen. „Durften sie nicht oder konnten sie nicht, die armen, bescheidenen
Dante Alighieri ISBN 978-4-7816-0002-4 Oktober 2008 Die Tänzerin / Das Ballettmädchen Mori Ōgai ISBN 978-4-7816-0003-1 Oktober 2008 Der Fürst Niccolò Machiavelli