büschelberger.de

büschelberger.de

If you want to buy the domain büschelberger.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 13 characters.
    büschelberger.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--bschelberger-dlb.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 25.09.2015 and has been crawled 38 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com

The term büschelberger“ is e.g. being used in the following contexts:

Büschelberger ist der Familienname folgender Personen: Anton Büschelberger (1869–1934), deutscher Kunstbildhauer Friedrich Büschelberger (1904–1990), deutscher Friedrich Büschelberger (* 23. November 1904 in Dresden; † 19. Dezember 1990 in Titisee-Neustadt) war ein deutscher Kunstbildhauer. Büschelberger entstammte Anton Büschelberger (* 9. September 1869 in Eger; † 3. Juli 1934 in Dresden) war ein deutscher Kunstbildhauer. Büschelberger entstammte einer Künstlerfamilie Die Gründung der Arbeitsguppe "Ostfriesisches Kunsthandwerk" in der Ostfriesischen Landschaft zu Aurich mit Josef Stader im Juni 1947 ist durch ein Dokument Der hochmittelalterliche Burgstall Buschelberg liegt etwa 200 Meter südlich der Burgruine Bocksberg (Gemeinde Laugna, Landkreis Dillingen an der Donau Der markante Buschelberg erhebt sich am nördlichen Ortsrand des Marktes Fischach (Landkreis Augsburg, Schwaben) bis zu 70 Höhenmeter über das Tal der der Westlichen Günz. Er liegt eingebettet zwischen dem 720 Meter hohen Buschelberg und dem 721 Meter hohen Bocksberg. 1145 und 1180 erhielt das Kloster Burganlage ist nur noch ein Schutthaufen erhalten. Die Flurbezeichnung Buschelberg (Buschel=Burstel=Burgstall) weist auf den Burgstall hin. Hartwig Zürn: in Räuber (nach Friedrich Schiller) in der Inszenierung von Anette Büschelberger. Nach seinem Studium engagierte ihn Hansgünther Heyme für die Europäischen Luftgaukommando IV Walter Becker (1893–1984) Albert Braun (1899–1962) Friedrich Büschelberger (1904–1990) Hedwig Haller-Braus (1900–1989) Joseph Krautwald (1914–2003) für 18.199 DM ab. Im Jahre 1973 mietete der Kunstbildhauer Friedrich Büschelberger das Teehäuschen bis zu seinem Tode im Jahre 1990 als Wohnung und Atelier der größeren Ungarnwälle im Bereich des Bistums Augsburg (Haldenburg, Buschelberg bei Fischach). Hier sind den Wallanlagen bis zu 30 Meter lange Erdrippen Büschelbach, einem linken Zufluss der Fränkischen Rezat. Westlich liegt der Büschelberg (454 m ü. NN). Erstmals erwähnt wurde der Ort 1166 unter dem Namen Fürstin Antonia in „Der Sturm“ – William Shakespeare – Regie: Annette Büschelberger „4.48 Psychose“ Monolog – Sarah Kane (Koproduktion mit DNT Weimar) – Befestigung auf dem Eselsberg bei Thierhaupten. Den größeren Ungarnwällen (Buschelberg bei Fischach, Haldenburg bei Schwabegg) waren bis zu 30 Meter lange Erdrippen bei Wagesenberg (Pöttmes), die Haldenburg bei Schwabmünchen und der Büschelberg bei Fischach empfohlen. Auch unzählige kleinere Wallanlagen tragen eindeutige Vorgeschichtlicher Grabhügel etwa 1,4 km südöstlich der Kirche von Aichen auf dem Buschelberg, dem höchsten Punkt des Riedels zwischen dem Zusam- und Neufnachtal Timm (* 1976), deutscher Hörfunkmoderator Büschelberger, Anton (1869–1934), deutscher Kunstbildhauer Büschelberger, Friedrich (1904–1990), deutscher Kunstbildhauer arbeitete bisher u.a. mit den Theaterregisseuren Martin Nimz, Annette Büschelberger, Robin Telfer, Mario Andersen, Klaus-Dieter Köhler, Harald Demmer, Florian Hauptwälle der großen Ungarnschutzburgen im Augsburger Umland (Haldenburg, Buschelberg bei Fischach). Auch der Graben vor diesem Wall wurde später nicht planiert Aurich erworben. Von 1973 bis 1986 diente es dem Bildhauer Friedrich Büschelberger als Wohnung und Atelier. Nach Sanierung des gesamten Objektes dient Bodenwellen erhalten oder weitgehend verebnet. Auch dem Vorwerk des nahen „Buschelberges“ bei Fischach sind ähnliche Erdwerke vorgelagert. Das Landesamt für südlich der Burgruine liegt ein großer hochmittelalterlicher Turmhügel (Buschelberg) am Hang, der entweder eine ältere Vorgängerburg markiert oder als Sitz Schutzburgen und Truppensammelplätze bei Schwabegg (Haldenburg) und Fischach (Buschelberg). Neben diesen großen Landesburgen, die auf die Burgenbauordnung König einige große Schutzburgen, etwa die Haldenburg bei Schwabmünchen oder der Buschelberg bei Fischach. Neben diesen, auf höchste Anordnung entstandenen Großburgen

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023