Mongolei (1900) wies Grünwedel die griechischen Ursprünge der Kunst von Gandhara und ihrer Folgen in Zentralasien nach. 1899 wurde Grünwedel von den russischen
Ist Ernst Trupp verschrieben für Ernst Trumpp? --92.74.41.54 00:09, 23. Sep. 2008 (CEST)
der Indischen Abteilung des Museums für Völkerkunde in Berlin, Albert Grünwedel, initiiert und zusammen mit dem Turkologen Albert von Le Coq organisiert
gehören: Giuseppe Tucci Luciano Petech Rudolf Petri Rolf A. Stein Albert Grünwedel Emil Schlagintweit Sándor Kőrösi Csoma Karl Friedrich Koeppen Ernst Schäfer
3-89660-116-4). Albert Grünwedel: Buddhistische Kunst in Indien. 2. Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 1920 (bei Open Library). Albert Grünwedel: Mythologie des
centralasiatraveler.com: Xinjiang Ortsnamen in alfabethischer Reihenfolge Grünwedel, A.: Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan, Bericht über
(„Karez“) Albert Grünwedel: Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschahri und Umgebung im Winter 1902-1903 (München 1905) Albert Grünwedel: Altbuddhistische
Wandmalereien dort zu sehen. Das deutsche Forschungsteam unter Albert Grünwedel, Albert von Le Coq, H. Pohrt und Theodor Bartus kam 1906 auf der dritten
13,0 14,4 11,2 Joachim Spatz FDP 10,2 13,8 9,6 - REP - 1,5 2,4 Holger Grünwedel Die Linke 5,6 6,3 3,9 Ralf Mynter NPD 1,4 0,8 0,5 - PBC - 0,1 0,3 - BP
Museums, Albert Grünwedel, und organisierte mit diesem Expeditionen nach Zentralasien, insbesondere zu Orten an der Seidenstraße. Als Grünwedel vor Aufbruch
Jimsar Albert Grünwedel: Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschari und Umgebung im Winter 1902-1903 (Online) Albert Grünwedel: Altbuddhistische
Gesellschaft. Die „Erfolge“ der deutschen Turfanexpeditionen unter Albert Grünwedel und Albert von Le Coq hätten ohne seine Vorarbeiten nicht erzielt werden
Vermittlern der sieben Inspirationen / aus dem Tibetischen übers. von Albert Grünwedel. - Petrograd: Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences, 1914 PDF
1987: 1032 Einwohner 2000: 1219 Einwohner 2011: 1162 Einwohner Werner Grünwedel, dienstältester 1. Bürgermeister des Landkreises, ist am 2. Mai 2013 im
Haldane, britischer Politiker und Philosoph († 1928) 31. Juli: Albert Grünwedel, deutscher Indologe und Tibetologe († 1935) 31. Juli: John Oliver, kanadischer
Begleiter auf allen vier Turfanexpeditionen unter Leitung von Albert Grünwedel und Albert von Le Coq. Bartus entwickelte dort eine Methode, Wandmalereien
(Schweizer, 1784–1817) Alexander Cunningham (Brite, 1814–1893) Albert Grünwedel (Deutscher, 1856–1935) Robert von Heine-Geldern (Österreicher, 1885–1968)
Wissenschaften archivierte Material, das von Albert von Le Coq und Albert Grünwedel gesammelt worden war. 1934 gab er seinen Posten als Direktor des Japaninstitutes
Johan Cesar VI. Godeffroy, Wilhelm Grempler, Hermann Grosse, Albert Grünwedel, Friedrich August Eduard Handtmann, Alix Hänsel, Bernhard Hänsel, Robert
bei Albert Grünwedel, dem Direktor der Indischen Abteilung des Museums für Völkerkunde in Berlin, Interesse. Durch die vier von Grünwedel initiierten
Buddha Grottoes - Englisch Bizaklik Thousand-Buddha Caves - Englisch (Grünwedel) Bezeklik - Englisch Photos von der Seidenstraße - Englisch Mogao-Grotten
Skicross-Fahrerin Michaela Gerg-Leitner (* 1965), ehemalige Skirennläuferin Albert Grünwedel (1856–1935), Archäologe Johann Kiefersauer (* 1948), Comiczeichner Toni
besonders in den stark ausgewölbten Gesichtern kenntlich macht. Albert Grünwedel: Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan, Bericht über archäologische
Königin. Buchschmuck nach tibetischen Vorlagen gezeichnet von Albert Grünwedel. Verlag Otto Harrassowitz, Leipzig 1911. Milaraspa. Tibetische Texte.
Stelle am Museum für Völkerkunde in Berlin. 1902/03 nahm er unter Albert Grünwedel an der ersten deutschen Turfanexpedition teil und blieb bis 1904 für weitere