Ein Anlasswiderstand ist ein elektrisches Bauelement, das dazu dient, den Anlaufstrom von Elektromotoren zu begrenzen. Als Anlasswiderstände werden hochbelastbare
Bauelement zur Begrenzung des Anlaufstroms von Elektromotoren, siehe Anlasswiderstand das Verhältnis von elektrischer Gleichspannung und Stromstärke, siehe
Motorzuleitungen wird während der Hochlaufphase des Motors ein Dämpferwiderstand (Anlasswiderstand) oder eine Drosselspule geschaltet, der nach Erreichen der Nenndrehzahl
Zur Strombegrenzung, auch zur Drehzahlsteuerung von Motoren siehe Anlasswiderstand. Kurzschlussschutz: Zur Strombegrenzung bei Kurzschluss oder Überlastung
Zur Widerstandserhöhung schaltet man entweder Wirkwiderstände als Anlasswiderstände oder Anfahrwiderstände oder spezielle Anlassdrosseln in Reihe zur
Schleifringläufermotoren (mehrere 100 bis mehrere 1000 kW Leistung). siehe Anlasswiderstand Um einen besseren Wirkungsgrad zu erzielen, werden heute meist Leistungssteller
Anschlussbezeichnungen an den Anlasswiderständen heißen (k l m) in kleinen Buchstaben. Dazu kommt wiederum PE. Da dieser Motor mit Anlasswiderständen betrieben wird
hauptsächlich für leistungselektrische Geräte, wie Transformatoren oder Anlasswiderstände angewandt, wobei das Öl auch die Funktion der Isolation übernimmt
Widerstandsänderung in eine Wechselspannung zu wandeln. Auch fußbediente Anlasswiderstände an älteren Nähmaschinen nutzten diesen Effekt - sie bestanden aus
Kosten beim Anlasser zu sparen. Anstatt drei Anlasswiderstände, benötigt man hierbei nur zwei Anlasswiderstände. Diese Wicklungsart wird insbesondere bei
Netz eventuell überlastet, man verwendet daher in Reihe zum Anker Anlasswiderstände, die nach dem Hochlaufen stufenweise kurzgeschlossen werden. Auch
ist denn der "Starter des Kompressors"? Muss ich mir darunter einen Anlasswiderstand vorstellen? Grüße --Bukk 15:02, 10. Jan. 2008 (CET) "bereits 1937
Link (Leistungswiderständen), der auf ein nicht vorhandenes Lemma ( [[Anlasswiderstand|Leistungswiderständen]] ) zeigt (Regel:„Bevor man auf noch nicht existierende
Sep. 2009 (CEST) Sorry, habe da versucht einen kaputten Link bei Anlasswiderstand zu reparieren, aber noch keine Ahnung, wie man das macht. Da habe ich
15. Sep. 2010 (CEST) Willkommen bei Wikipedia. Der von Dir in Anlasswiderstand hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten