afferent.de

afferent.de

If you want to buy the domain afferent.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 8 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 16.05.2014 and has been crawled 26 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com, in, org, me, ru, co

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the fr-dictionary. The domain name can be found in in the en-dictionary. The domain name can be found in in the de-dictionary.

Similar domain names

The term afferent“ is e.g. being used in the following contexts:

Afferent (von lat. affere „hintragen, zuführen”) werden neurophysiologisch jene Fortsätze von Nervenzellen genannt, über die einem bestimmten Bereich Signale Sicherlich noch ausbaufähig. Kritik ist wollkommen! --Vinnni83 (Diskussion) 01:27, 16. Jul. 2014 (CEST) Danke für den Artikel! Als medizinischer Laie habe Das Afferent-loop-Syndrom ist eine seltene Komplikation infolge einer teilweisen Entfernung des Magens (Magenresektion), die insbesondere nach einer für den Signaleingang. Als Bestandteile eines Reflexbogens wird je von afferentem bzw. efferentem Schenkel gesprochen. Bezogen auf die Richtung der Signalleitung als bei Axonen in einer Myelinscheide. Bei somatischen Nervenfasern, die afferent oder efferent die Leibeswand beziehen – und so rasche Reaktionen auf Veränderungen Zentralnervensystems zu beeinflussen bzw. die Leitung von Aktionspotentialen in afferenten Nervenfasern zu unterdrücken. Analgetika werden wirkmechanistisch von Rezeptorpotential (Generatorpotential) um. In einem (zugeordneten 1.) afferenten Neuron werden diese Generatorpotentiale abgebildet und lösen, wenn sie Darmabschnitten. Ganglion mesentericum superius und Ganglion coeliacum sind sowohl afferent als auch efferent mit den Organen verbunden und bilden eine funktionelle motorische oder sekretorische Impulse. Nach dem Zielgebiet werden die afferenten und efferenten Nerven weiter in somatische (Nerven der Körperwand; von Tubulus die afferente Arteriole (s.a. Aufbau des Nephrons). Die Reninausschüttung erfolgt entweder bei niedrigem Blutdruck in der afferenten Arteriole oder vor einer eventuellen löschung (regulär oder schnell): wurde bereits den hippokratischen abkömmlingen hier zur begutachtung vorgelegt. --ee auf ein wort Prostaglandine führen zur Vasodilatation des afferenten Gefäßes und somit zur Erhöhung der GFR (und nicht Senkung der GFR) - siehe auch englischer Wikipedia-Artikel: den nächsten Jahren widmete er sich der Forschung über Physiologie der afferenten Leitungsbahnen, wobei die Beobachtung mehrerer Fälle von Herpes zoster können sie durch Summation zu einem überschwelligen Reiz werden und das afferente Neuron erregen. Hier reicht die Energiemenge eines Reizes aus, um mit Ganglienzellen das dritte afferente Neuron der Sehbahn dar: Von zwischengeschalteten Neuronen wie den Bipolarzellen als zweitem afferentem Neuron empfangen sie Einteilung in parasympathisch, sympathisch und sensibel sinnvoller als afferent und efferent. Ausserdem wurde diese Methode auch beim Ganglion ciliare die nicht im Großhirn liegen: So wird der Nucleus reticularis afferent von der Formatio reticularis im Hirnstamm hemmend gesteuert. Efferent projiziert als Musculus obliquus dorsalis bezeichnet) motorisch und besitzt auch afferente Fasern von dessen Propriozeptoren (Tiefensensibilität). Der Hirnnervenkern Dabei werden Muskelspindeln erregt, die elektrische Entladungen über afferente Fasern zu den Somata der Motoneurone im Rückenmark senden, die den gedehnten der Nervus cochlearis (acusticus) der Hörnerv. Die Nerven leiten die afferente Informationen aus den jeweiligen Rezeptorgebieten im Innenohr zum Gehirn Die Haarzellen werden von afferenten und efferenten Nervenfasern versorgt. Während die afferenten Fasern aus dem Ganglion spirale stammen Ruhemembranpotentials als Generatorpotential generiert wird, und bei einer (1.) afferenten Nervenzelle die Schwelle, ab der eine Erregung ausgelöst und ein Aktionspotential Walter Pitts, Effects of strychnine with special reference to spinal afferent fibres, Epilepsia Series 3, Band 4, 1955, S. 29-40. mit Humberto Maturana darüber hinaus zu einem unwillkürlichen Niederziehen des Schwanzes. Der afferente Schenkel ist der Nervus perinealis superficialis, der efferente der Nervus Musculus extensor pollicis longus, Musculus extensor indicis) und ist nicht afferent, wodurch das Symptom der „Fallhand“ ausbleibt, und keine Sensibilitätsstörungen

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023