Ultraviolettstrahlung, kurz Ultraviolett oder UV-Strahlung, umgangssprachlich auch … Das gilt besonders für UV-Strahlen mit kurzen …
Sonnenbank) ist eine technische Einrichtung zur Bestrahlung des Körpers mit UV-Licht . … Gefahren künstlicher UV-Strahlen, weil eine Benutzung …
UV-Erythem, Erythema solare, Dermatitis solaris) ist eine … Auch Wasser und heller Sand reflektieren UV-Strahlen stark, wodurch sich die …
Die ultraviolette Blutbestrahlung (UVB, Synonym fotobiologische Therapie, UV- … besteht aus Quarzglas, da normales Glas UV-Strahlen absorbiert . …
es zu Fehlbildungen beim Nachwuchs kommen kann, wenn sich die Mutter in der Zeit ihrer Schwangerschaft zu stark UV-Strahlen ausgesetzt hat. …
UV-Offsetdruck/LE (Low Energy) UV-Offsetdruck … Unter Einwirkung von UV-Strahlen wird durch die Fotoinitiatoren eine Polymerisation …
des Holzes vor Vergrauung durch die UV-Strahlung der Sonne, die … noch den weiteren Zweck, vor Feuchtigkeit, Algen und UV-Strahlen zu schützen. …
Entkräftung und die harte körperliche Arbeit schwer gezeichnet und vorzeitig gealtert; eines ihrer Augen ist durch die starken UV-Strahlen erblindet. …
Die Faser ist sehr lange haltbar und hat eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Chemikalien. Der …
Durch die Unterdrückung der Melanin bildung wird die Haut empfindlicher gegen UV-Strahlen und deren Auswirkungen. Der in Japan entwickelte …
Darüber hinaus müssen die Tiere während der Innenhaltung mit UV-Strahlen (Wellenlängenbereich um 300 nm) versorgt werden, damit sie das …
heller Sonneneinstrahlung und Reflexionen , sowie schädlicher UV-Strahlen und werden dem entsprechend in der Regel nur im Freien getragen. …
Effekte durch UV-Absorption … Folien und Aufkleber, die im Menschen-sichtbaren Spektrum durchsichtig sind, aber im UV-Bereich strahlen oder …
jedoch zum Schutz vor übermäßiger UV-Exposition durch Sonnenlicht ein … Die energiereichen kurzwelligen UVB-Strahlen können Sonnenbrand …
Die UV-Strahlen des Sonnenlichtes gelten als Hauptursache für lichtbedingte Hautschäden, weshalb Sonnenschutzmittel sowohl vor UV-B- als …
Die wesentlichen Vorteile von UV-Klebstoffen sind:Einkomponentig, lösungsmittelfrei, gezieltes Aushärten unter … Strahlen: Beim Strahlen , z. …
Bereich der Trinkwasseraufbereitung durch die Bestrahlung mit UV -Strahlen. … Trinkwasseraufbereitung durch UV-Bestrahlung mit, Aquafides war …
UV-Strahlungsschutz … Der Schutz der Haut durch Pigmentierung beruht auf der physikalischen Absorption von UV-Strahlen durch Pigmente . …
Im Unterschied zum malignen Melanom verursachen nicht häufige Sonnenbrände die Tumoren, sondern die Belastung der Haut durch UV-Strahlen …
UV-Strahlen UV-Strahlen | 200 nm | 380 nm | 789 THz | 1500 THz 1,5 PHz | 5,2 × 10−19 J 3,3 eV | Gasentladung , Synchrotron , …
sichtbares UV-Licht , das sich in UV-A, UV-B und UV-C unterteilen lässt. … wies auf die schädlichen UV-Strahlen hin und empfahl deshalb in …
Das Hydroxyl-Radikal entsteht in der Atmosphäre aus Ozon und Wasser molekülen beim Auftreffen von UV-Strahlen . 1963 wurde OH mit …
UV-Strahlenschutz umfasst Maßnahmen zum Schutz vor schädlichen Wirkungen von Ultraviolettstrahlung (UV). In zahlreichen Ländern gelten …
Bei der Einwirkung von UV-Strahlen auf Wasserstoffperoxid wird das Hydroxyl-Radikal , ein wesentlich stärkeres Oxidationsmittel als das …
Auch wenn der Hautausschlag mit Hilfe von UV-Strahlen oder der Einnahme von Antibiotika oder Steroide behandelt werden kann, so gibt es …