Uckerfelde ist eine Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Uckermark im Nordosten Deutschlands. Sie gehört dem Amt Gramzow an. Die uckermärkische Gemeinde
Geokoordinaten der einzelnen Ortsteile: Bertikow - 53° 15′ N, 13° 56′ O53.2513.9333333 Bietikow - 53° 16′ N, 13° 57′ O53.266666713.95 Falkenwalde - 53° 16′ N
In der Liste der Baudenkmale in Uckerfelde sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Uckerfelde und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist
Bundesstraße 166 wird. Das Dreieck liegt auf den Gemeindegebieten von Gramzow und Uckerfelde im Landkreis Uckermark. Nächstgelegene Ortsteile sind Hohengüstow, Lützlow
f2 Das Kraftwerk Uckermark in Bertikow ist ein Verbund von Windkraftanlagen und einem Biomassekraftwerk zur elektrischen Energieerzeugung, und damit ein
Neustrelitz (66,5 km) Woldegk (105,5 km) Brandenburg Prenzlau (133,5 km) Uckerfelde (Ortsteil Hohengüstow) / Anschlussstelle Gramzow der A 11 (147,5 km) Angermünde
Bertikow (heute ein Ortsteil der Gemeinde Uckerfelde) Bietikow (heute ein Ortsteil der Gemeinde Uckerfelde) Blankenburg (heute ein Ortsteil der Gemeinde
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing
Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing
1977 erfolgte der Wechsel aus der ehemaligen Gemeinde Bietikow (heute Uckerfelde) in die Gemeinde Grünow. Noch heute ist der ukranische Burgwall in Drense
Wohnplätzen Albrechtshof, Eickstedt Ausbau, Grenz, Schwaneberg und Wollin Uckerfelde mit den Ortsteilen Bertikow, Bietikow, Falkenwalde Hohengüstow sowie den
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing
Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Normdaten (Geografikum): GND: 7522428-8 (AKS)
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing
Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing
Gemeinde Amt Oder-Welse Berkholz-Meyenburg Bertikow Ortsteil Amt Gramzow Uckerfelde Beutel Ortsteil Templin Beyerswald Wohnplatz Schwedt/Oder Biesenbrow Ortsteil
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Normdaten (Geografikum): | Kein GND-Personendatensatz
Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow
Prenzlau | Randowtal | Schenkenberg | Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow
Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Uckerfelde (53° 15′ N, 14° 1′ O53.24560314.011906) Straßenende: Schwedt/Oder (53° 2′ N
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing
Schöneberg | Schönfeld | Schwedt/Oder | Tantow | Temmen-Ringenwalde | Templin | Uckerfelde | Uckerland | Zichow Karte mit allen Koordinaten: OSM oder Bing