358. Cambridge University Press 1993. ISBN 0-521-41007-X Commons: Silberblätter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Die in Österreich vorkommenden
Gedeiht diese Art dieses Jahr besonders gut? Es ist mir zuvor noch nie aufgefallen, jetzt blüht es jedoch überall. Warum ist das so? --85.182.71.61 16:27
Einjährigen Silberblatt (Lunaria annua) und Lunaria telekiana bildet es die Gattung der Silberblätter (Lunaria). Das Ausdauernde Silberblatt ist eine mehrjährige
Das Einjährige Silberblatt (Lunaria annua) gehört zur Gattung Silberblätter (Lunaria) und zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Es heißt
silbriges Greiskraut wird anscheinend auch als Silberblatt bezeichnet - Senecio cineraria Silbergraues Laub, kompakter Wuchs -- 88.117.101.146
Unter Silberblatt versteht man Pflanzen aus der Gattung der Silberblätter (Lunaria) den Perlglanzspanner, einen Schmetterling Siehe auch: Wiktionary:
Da die Blüten von Nachtfaltern bestäubt werden, intensiviert sich ihr Duft bei Sonnenuntergang (für die Schlafzimmerdekoration also ausgesprochen ungeeignet)
Lunaria steht für: die Pflanzengattung der Silberblätter den danach benannten Asteroiden (1067) Lunaria
Heidelberg entdeckt wurde. Der Asteroid ist nach der Pflanzengattung der Silberblätter benannt. Liste der Asteroiden Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor
unabhängig von ihrer Größe. Große Schötchen findet man z. B. bei den Silberblättern (Lunaria annua und Lunaria rediviva). Schoten besitzen auch die Erdrauchgewächse
das – entgegen seinem Namen in Wirklichkeit zweijährige – Einjährige Silberblatt oder der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum). Manche zweijährige
Im Unterwuchs wachsen üppige Stauden, wie beispielsweise Ausdauerndes Silberblatt, Ähriges Christophskraut oder verschiedene Farne. Neben dem Bewuchs prägt
Siehe auch Wiktionary: Silberling – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Einjähriges Silberblatt, auch genannt Judas-Silberling
Die Quellhalden-Goldeule (Autographa bractea), auch als Silberblatt-Goldeule oder Braune Silberfleck-Höckereule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter)
ausgeprägte Strauchschicht zu finden, in welcher u. a. Silberblätter wie das Ausdauernde Silberblatt und Orchideen wie das Rote Waldvöglein vorkommen. Das
an frischen Standorten und Ahorn-Eschen-Schluchtwald mit Ausdauerndem Silberblatt auf schattigen Steilhängen und Runsen. Die nördlich der Selke liegenden
Hier sind in der Krautschicht u. a. Echter Seidelbast und Ausdauerndes Silberblatt zu finden. Die Gebirgswiesen sind als Honiggras-Rotschwingel-Wiesen mit
(Senecio bicolor), auch Silberfarbiges Greiskraut, Zweifarbiges Greiskraut, Silberblatt oder Aschenpflanze genannt, ist eine mediterrane Pflanzenart aus der
Der Perlglanzspanner (Campaea margaritaria), auch als Silberblatt bezeichnet, ist ein mittelgroßer Schmetterling (Nachtfalter) der Familie der Spanner
Silber in ihrem Namen, so z. B.: Silberahorn Silberakazie Silberbaum Silberblätter Silberdistel Silbergras Silberklee Silberkraut Silberlinde Silberpappel
den Felsbereichen kommt eine spezifische Feldflora mit Ausdauerndes Silberblatt und Tüpfelfarn vor. Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg
Der Silber-Salbei oder Silberblatt-Salbei (Salvia argentea, Syn.: Salvia aethiopis Brot. non L., Salvia candidissima Guss. non Vahl) ist eine Pflanzenart
Der Aufstieg zum Gipfel ist über die Wanderwege Heidelbeere, Eibe, Silberblatt und Esche mit den Ausgangspunkten Zwieslerwaldhaus, Kreuzstraßl und Scheuereck
den verbleibenden Rahmen an. Reife Schötchen des einjährigen Silberblatts mit (oben) und ohne Valven (unten). Die falsche Scheidewand (unten) glänzt
herab. Beim Wald handelt es sich Großteils um einen Schatthangwald mit Silberblatt. Neben anderen Laubhölzern wachsen hier Rotbuche und Rotfichten. Im NSG