Der Reaktordruckbehälter (RDB) (auch Reaktorkessel) ist ein Behälter in einem Kernkraftwerk , in dem sich der wärmeerzeugende Reaktorkern …
Beim Kernkraftwerk THTR-300 nach Rudolf Schulten , das 1985 in Betrieb ging, wurde ein Reaktordruckbehälter aus Spannbeton eingesetzt, …
B. durch Bruch einer Rohrleitung oder Bersten des Reaktordruckbehälter s. Durch ausreichende Nachspeisung von Wasser muss ein solches …
Dieser sogenannte biologische Schild absorbiert die aus dem Reaktordruckbehälter austretende Strahlung. Die äußere Hülle um den Reaktor …
Containment wird eine Sicherheitseinrichtung von Kernkraftwerk en bezeichnet, die den Reaktordruckbehälter umschließt, um die Umwelt im …
Kernreaktor s, bei der sich die Brennelement e nicht in einem gemeinsamen großen Reaktordruckbehälter , sondern einzeln in Druckröhren befinden. …
Der Reaktorkern befindet sich bei den meisten Reaktortypen innerhalb eines Reaktordruckbehälter s und dieser innerhalb des … Die im …
Reactor Pressure Vessel (Reaktordruckbehälter ) Regionaler Planungsverband Remotely Piloted Vehicle, auch ROV (Remotely Operated Vehicle …
Reaktordruckbehälter: Datei:EPR in-core instrumentation side. jpg | Schematischer Aufbau des Reaktordruckbehälters mit Instrumenten …
Die lichte Höhe des Reaktordruckbehälter s beträgt 22,38 Meter, der Innendurchmesser 6,78 Meter, die Wandstärke 17,1 Zentimeter und das …
Wasserstand im Reaktordruckbehälter | Brennstäbe ca. zur Hälfte bedeckt | Brennstäbe mehr als zur Hälfte bedeckt | Brennstäbe ca. …
Das vorgewärmte Speisewasser wird in den Reaktordruckbehälter gepumpt, der durch den Sicherheitsbehälter vom restlichen Aufbau isoliert …
Versprödung der Reaktordruckbehälter (Blöcke 1 bis 4) : Datei:Seitlicher Querschnitt aus GRS-Gutachten. durch den Reaktordruckbehälter eines …
beteiligt, auch an der Entscheidung, erstmalig einen Reaktordruckbehälter aus Spannbeton vorzusehen, bei dem ein Bersten ausgeschlossen ist. …
Die Schmelze sammelt sich nun am Boden des Reaktordruckbehälter s. Wird sie hinreichend gekühlt, kann sie erstarren und die Ausbreitung …
Zum Reaktorbereich gehört der Reaktordruckbehälter mit einem Innendurchmesser von fünf Metern, bei einer Gesamthöhe einschließlich …
Daten des Reaktorblocks: Höhe Reaktordruckbehälter | 25,5 m | Durchmesser Reaktordruckbehälter | 24,8 m | Masse des Spaltstoffs | 344 kg | …
Da die Reaktordruckbehälter nach dem Notstromausfall verschlossen waren, stieg der Druck durch Wasserverdampfung und Wasserstoffproduktion …
B. Verstärkung der Wandstärke des Reaktordruckbehälter s), erreichen sie nicht das Sicherheitsniveau der Konvoi -Anlagen die eine …
Der Reaktordruckbehälter und die Räume zwischen dem Behälter und dem cavity liner wurden dann mit trockenem Quarzsand gefüllt. …
Der Reaktordruckbehälter besitzt eine Wandstärke von 230 mm, ist 13,65 m hoch und hat einen Durchmesser von 4,65 m. Der Kühlkreislauf ist …
In der Anlage in Romans-sur-Isère, wo UO 2 Pulver und Pellets , sowie Zubehör für Reaktordruckbehälter hergestellt werden, wurde am 17. …
Dazu wird der Reaktordruckbehälter von außen durch passive Maßnahmen gekühlt, damit der Stahl des Reaktordruckbehälters eine noch …
Reaktordruckbehälter , den Behälter in Kernkraftwerken, in dem sich der Wärme erzeugende Reaktorkern mit den Brennelementen befindet …
Hamm-Uentrop , letzteres mit einem Reaktordruckbehälter aus Spannbeton , um ein Bersten des Reaktordruckbehälters unmöglich sein zu lassen.. …