Säugetieren ist es zu einem am Schulterblatt befindlichen Fortsatz, dem Rabenschnabelfortsatz (Processus coracoideus), zurückgebildet. Koch, T., Berg, R., &
Knochen-Knorpel-Grenze und zieht aufwärts zum Processus coracoideus (Rabenschnabelfortsatz). Zum einen zieht der Muskel die Schulter nach schräg vorne unten
Angulus superior bis zur Basis des Processus coracoideus (lat: Rabenschnabelfortsatz). Bei Tieren ist er dagegen deutlich länger und zeigt nach vorn
eigenständiger Knochen, sondern ein Fortsatz des Schulterblatts, der als Rabenschnabelfortsatz (Processus coracoideus) bezeichnet wird. Das Schlüsselbein
Anteil der Gelenkpfanne (Labrum supraglenoidale) Kurzer Kopf: Rabenschnabelfortsatz Tuberositas radii (an der Speiche unterhalb der Ellenbeuge) N. musculocutaneus
longum: Schulterblatt (Tuberculum supraglenoidale) Caput breve: Rabenschnabelfortsatz des Schulterblatts (Processus coracoideus scapulae) Ansatz Speiche
des Gelenkes zum Schlüsselbein (Schulter-Eckgelenk) und des zum Rabenschnabelfortsatz des Schulterblattes laufenden Bandes (Ligamentum coracoacromiale)
Unterarm-Supinator. Caput breve, dessen Sehne vom Processus coracoideus (Rabenschnabelfortsatz) des Schulterblatts ihren Ursprung hat. Der kurze Kopf wirkt in
anatomischen Kenntnisse hat, kann mit "Großer Oberschenkelrollhügel" und "Rabenschnabelfortsatz des Schulterblatts" genausowenig anfangen wie mit "Trochanter major"
bei allen Fledertieren zu Flügeln umgewandelt sind. So ist der Rabenschnabelfortsatz (Processus coracoideus) des Schulterblatts beim Kleinen Abendsegler
(Caninus), Vorbackenzähne (Praemolare), Backenzähne (Molares), Rabenschnabelfortsatz (Processus coracoideus), Penisknochen (Bacululm) Nein: Ich halte
fehlen oder sind mit dem Schulterblatt verschmolzen und bilden Rabenschnabelfortsätze. Beim Sprunggelenk liegt das Hauptgelenk zwischen Schienbein und