Dies ist der erste Teil einer Liste der Abkürzungen und Akronyme, wie sie in der Luftfahrt und Militärluftfahrt verwendet werden. (AA; AB; AC; AD; AE;
(Invalidität) oder Todesfall als Flugunfallfolge ab. Die ersten Luftfahrt-Versicherungen wurden in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts eingeführt. Diese
Die Lizenzverlustversicherung (Loss of Licence / LOL) ist eine Versicherung, die eintritt, wenn fliegendes Personal (in der Regel Piloten (Luftfahrer)
Hermann Döring (* 30. Januar 1888 in Berlin; † 13. September 1945 im Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen) war ein deutscher Pionier der Luftfahrtversicherung
Dies ist der vierte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. (zum nächsten Buchstaben – M) ... (zum Anfang der Liste) LA, LB, LC, LD, LE, LF, LG, LH, LI
European Air Transport Leipzig (kurz EAT Leipzig oder EAT-LEJ) ist eine Frachtfluggesellschaft mit Sitz in Schkeuditz und Basis auf dem Flughafen Leipzig/Halle
Eine Umweltkatastrophe ist eine von Menschen verursachte, plötzliche und äußerst starke Beeinträchtigung der Umwelt, die die Krankheit oder den Tod von
Flugwetterdienste sind Behörden und Unternehmen, die mit der Bereitstellung von für den Flugbetrieb wichtigen meteorologischen Informationen beauftragt
Private Wings ist eine deutsche Charterfluggesellschaft mit Sitz in Berlin und Basis auf dem Fliegerhorst Ingolstadt/Manching. Private Wings wurde 1991
Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (kurz Münchener Rück bzw. Munich Re) mit Sitz in München ist eine deutsche
Lloyd’s of London mit Sitz in London ist ein internationaler Versicherungsmarkt. Im Gegensatz zu den Konkurrenten im Versicherungs- und Rückversicherungsgeschäft
Edgar Schnell (* 18. Juni 1889 in Oslo; † 1972) war ein deutscher Versicherungsmanager und Kommunalpolitiker (FDP) in Köln. Schnell wurde 1931 als Nachfolger
Die Stiftung Luftfahrerdank mit Sitz in Berlin war eine deutsche Organisation für die Unterstützung der Angehörigen verunglückter Luftfahrtpioniere. Der
Beim Flugzeug-Leasing wird unter verschiedenen Bedingungen ein Flugzeug zur Nutzung in Form des Leasings überlassen. Man unterscheidet dabei Dry-Lease
Ludwig Bölkow (* 30. Juni 1912 in Schwerin; † 25. Juli 2003 in Grünwald) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer. Bölkow war Gründer des Flugzeugherstellers
Ballonfahren bezeichnet die Luftfahrt mit Gasballon und Heißluftballon, speziell mit Freiballonen, da mit Fesselballonen (am Boden vertäut) nicht „gefahren“
Die Albatros Versicherungsdienste GmbH (Albatros) ist ein Versicherungsmakler mit Schwerpunkten in den Bereichen Luftfahrt-, Firmen- und Belegschaftsversicherung
Der Royal Flying Doctor Service of Australia (RFDS; kurz The Flying Doctors) ist eine gemeinnützige Institution, die für Menschen in den wenig besiedelten
Die Continentale Deutsche Luftreederei GmbH, kurz CDL, war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Hamburg. Eine zentrale Person in der Geschichte
Der Schweizerische Hängegleiter-Verband (SHV) ist die Dachorganisation für den Gleitschirm- und Deltasegler-Sport in der Schweiz. Die französische und
MeteoGroup ist ein Dienstleister im Bereich der Wettervorhersage. Es ist das größte Unternehmen dieser Art in Europa mit Niederlassungen in Belgien, Deutschland
Die Vinkulation (auch Vinkulierung, lat. vinculum: Band, Fessel) ist ein Begriff aus dem Gesellschaftsrecht, mit dem das satzungsmäßige Zustimmungserfordernis
Miles & More ist mit mehr als 30 Millionen Teilnehmern das größte Vielflieger- und Prämienprogramm in Europa. Das Miles & More Programm ist am 1. Januar
Stodir (isländisch: Stoðir, früherer Name FL Group) ist eine isländische Investmentgesellschaft. Sie investiert schwerpunktmäßig in Finanz-, Versicherungs-
Ein Flugmodell ist ein Fluggerät, das in Modellform, also in verkleinerter oder miniaturisierter Größe meist zum Zweck des Vergnügens oder der Freizeitgestaltung