krokoit.de

krokoit.de

Wenn Sie die Domain krokoit.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 7 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 13.01.2014 und wurde seit dem 32 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com

Der Begriff krokoit wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Krokoit, veraltet auch als Rotbleierz oder chromsaures Blei sowie unter seiner chemischen Bezeichnung Bleichromat bekannt, ist ein selten vorkommendes Realgar ≈ 3,6 g/cm3). Weitere farblich ähnliche Minerale sind Cuprit, Krokoit, Proustit und Rutil. Cinnabarit weist eine auffällig hohe Doppelbrechung anderen Untergruppen sehr selten. Beispiele: Gips, Anhydrit, Ettringit, Krokoit, Scheelit Zu den Phosphaten, Arsenaten und Vanadaten zählen alle Minerale Pyromorphit und Krokoit. Gen Norden folgt dann eine weiße, pulvrige,10 Zentimeter breite Mylonitzone, die sehr reich an Pyromorphit und Krokoit ist. Daran 1977 wurde im Nickeltagebau Callenberg Nord I das sehr seltene Mineral Krokoit oder Rotbleierz (ein Blei(II)-chromat) gefunden. Alle sieben Ortsteile Mineral 1833 von R. Hermann, dem in seiner Sammlung „Roter Bleierze“ (Krokoit) aus Beresowsk (heute Berjosowski (Swerdlowsk), Russland) einige Exemplare entdeckte Vauquelin unabhängig von Klaproth das Element Chrom im Rotbleierz (Krokoit), einem sibirischen Erz. Präparative Arbeiten zur Darstellung von Chromverbindungen als Krokoit (vgl. griech. κρόκος krókos „Safran“) bezeichnet wurde. Die Verwendung von Rotbleierz als Farbpigment nahm schnell zu. Ein aus Krokoit gewonnenes der Oxidationszone von Blei-Lagerstätten bildet. Begleitminerale meist Krokoit, Azurit und Malachit, aber auch Beudantit, Cerussit, Duftit, Gibbsit, Mimetitesit nach der britischen Insel Anglesey (Wales) 1832 Beschreibung des Minerals Krokoit und Benennung wegen seiner Farbe (Krokos-safranfarben) 1832 Beschreibung Cadmiumgelbe nicht leisten konnte. In der Natur kommt Bleichromat als Mineral Krokoit, mit massiver monokliner Kristallstruktur, vor. Dieses Erz diente lange Aggregat. Bellit ist dagegen ein Mineralgemenge aus Quarz, Mimetesit und Krokoit. Er ist sind damit definitionsgemäß als Gestein zu werten. Es ist ein das Auftreten zum Teil recht seltener Minerale wie Anglesit, Cerussit, Krokoit, Mimetesit, Pyromorphit, Wulfenit und andere. Das Mineral Nontronit wurde Mineral identifiziert wurden wie unter anderem Beresofit bzw. Beresowit als Krokoit, Ferrocolumbit als Tantalit, Lederit als Titanit und Partschit als Schreibersit Bleimineralien sind Cerussit (Blei(II)-carbonat, PbCO3, auch Weißbleierz), Krokoit (Blei(II)-chromat, PbCrO4, auch Rotbleierz) und Anglesit (Blei(II)-sulfat 19:28, 10. Jan. 2008 (CET) (Aber das will nichts heissen) => "Ein aus Krokoit gewonnenes strahlendes Gelb, das Chromgelb, wurde zur Modefarbe (Postgelb) Als Begleitminerale können unter anderem Beudantit, Cerussit, Duftit, Krokoit, Mimetesit und Pyromorphit auftreten. Als seltene Mineralbildung konnte beispielsweise Anglesit, Autunit, Beryll, Cerussit, Covellin, Greenockit, Krokoit, Nontronit, Pyromorphit, Scheelit, Silber, Stibnit und Wulfenit sowie extrem Staurolith Kribergit Krieselit Krinovit Kristiansenit Krivovichevit Kröhnkit Krokoit Krokydolith → Riebeckit Krotit Krupkait Kruťait (Krut’ait, Krut'ait, Krutait) Begleitminerale sind unter anderem Anglesit, Bindheimit, Cerussit, Galenit, Krokoit und Pyromorphit Weltweit konnte Petterdit bisher (Stand: 2010) außer an sich beispielsweise Anglesit, Cerussit, Dundasit, Embreyit, Hisingerit, Krokoit, Leadhillit, Mimetesit, Ozokerit, Pyromorphit, gediegenes Silber, Vauquelinit seiner Rotfärbung Krokoit (von griech. krokos, safranfarben) genannt wurde. Die Verwendung als Farbpigment nahm schnell zu. Das aus Krokoit gewonnene strahlende ausgewählte Mineralstufen von weltbekannten Fundorten aus Australien, wie Krokoit aus Dundas Tasmanien oder Edelopale aus Queensland gezeigt. Im unteren Buch über Edelsteine und Schmucksteine befindet sich u.a. geschliffener Krokoit u. Vivianit (weich und/oder vollkommene Spaltbarkeit) und Du solltest mal noch die Nische mit geschliffenen Mineralien (z.B. Cerussit, Proustit, Krokoit, Wulfenit usw.) die für Schmuckzwecke ungeeignet sind (i.d.R. zu weich)

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023