kristallen.de

kristallen.de

Wenn Sie die Domain kristallen.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: se, be, com, info, org, nl

Der Begriff kristallen wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Ein Kristall ist ein Körper , dessen Atom e oder Molekül e nicht zufällig, sondern … Formen von Kristallen erforscht, ist die Kristallographie . … Bei aperiodischen Kristallen handelt es sich um kristalline Festkörper, die sich … Damit war der erste aperiodische Kristall gefunden, aber … Schnee besteht aus feinen Eis kristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlag s. Etymologie: Schnee - althochdeutsch snēo, … Ein p-n-Übergang bezeichnet einen Materialübergang in Halbleiter kristallen zwischen Bereichen mit unterschiedlicher Dotierung . … thumb | Geode im Muttergestein, teilweise mit Amethyst -Kristallen ausgefüllt (Druse … transparenten Gips kristallen (Marienglas ) ausgekleidet … Kondensstreifen sind meist anthropogen e Wolke n aus Eis kristallen oberhalb von etwa 8 km. Sie entstehen, wenn heiße Triebwerksabgase von … eine Konstruktion der Kristallographie zur Beschreibung der Beugung an Kristallen, z. … Vorgängen in einem Kristall durch Quasiteilchen eingesetzt. … (FRAM oder FeRAM) bezeichnet man einen nichtflüchtigen elektronischen Speichertyp auf der Basis von Kristallen mit ferroelektrischen … Das Beugungsmuster von Kristallen in der normalen Röntgenbeugung (wie auch bei der Neutronen- und Elektronenbeugung ) ist immer … Holografischer Speicher ist eine Technik, mit der Informationen in einer sehr hohen Dichte innerhalb von Kristallen oder Foto -Polymer en … (Embolie) von Cholesterin -Kristallen aus aufgebrochenen (ulzerierten) arteriosklerotischen Plaques . Stromabwärts (distal) des … Einschlussverbindungen bezeichnen in der Chemie Komplexe, bei denen eine Komponente (der Wirt) eine Aushöhlung formt oder bei Kristallen … der Röntgen- oder Neutronenbeugung an Kristallen, welches auf die … Zonale Auslöschungen entstehen durch Gleitspiegelebene n im Kristall. … in der Ionenstrahlphysik ein Effekt bei der Bestrahlung von Kristallen mit Ionen, siehe Gitterführungseffekt in der Esoterik Empfang und … das aufeinanderfolgende Abscheiden von Kristallen aus einer Gesteinsschmelze, siehe Fraktionierte Kristallisation (Petrologie) … Als Essigsäure-Syndrom bezeichnet man die Bildung von Essigsäure -Kristallen auf älterem Filmmaterial , hervorgerufen durch die chemische … tritt allgemein in photoleitenden , elektrooptischen Kristallen auf. Reihe von Materialklassen bekannt, von denen anorganische Kristall e (z.  … Ein Einkristall oder Monokristall ist ein makroskopischer Kristall , dessen … Aggregaten, verzwillingten Kristallen oder amorphen Substanzen. … deren Änderung bei speziellen Kristallen bezeichnet, an die eine elektrische Spannung angelegt wird. Der Effekt beschreibt die Modulation … (seltener auch Kristallzucht) wird die künstliche Herstellung von Kristall en verstanden. … oder Molekül en zur Bildung von Kristallen führt). … Strukturen, wie sie auch bei photonischen Kristallen Verwendung finden. … Potential in Halbleiter kristallen die Ausbreitung von Elektron en. … (doppelbrechenden ) Kristall , entlang derer jede Polarisation skomponente eines … In solchen Kristallen hängt die Brechzahl von der … Mineral-Aggregate (Mineral-Vergesellschaftungen) sind Verwachsungen von Kristall en … Körnern bis zu gut ausgebildeten Kristallen. … Der piezoelektrische Effekt wurde schon 1880 von Pierre und Jacques Curie bei Quarz - und Rochellesalz kristallen entdeckt, er wird … von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristall en oder Quasikristall en. … um die Struktur von Kristallen zu untersuchen, die …

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023