Krait steht für: die Schlangengattung der Kraits eine Mikroprozessorfamilie von Qualcomm, siehe Snapdragon (Prozessor)#Snapdragon Krait Siehe auch: Kreit
Logspace am 05.05.2006: Hinweis auf den Gelblippen-Seekrait (Laticauda colubrina; Familie Hydrophidae - Seeschlangen). Ebenfalls auffällig zweifarbig gebändert
7 GHz CPU-Takt, vier Krait-300-Kerne, Adreno-320-Grafikprozessor) und Snapdragon 800 mit der Adreno-330-GPU und Vierkernprozessor (Krait 400) mit maximalem
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Ka – Kc – Kd – Ke – Kf – Kg – Kh – Ki – Kj – Kl – Km – Kn – Ko – Kp – Kr – Ks – Kt –
Kraits (Bungarus) sind eine im tropischen Südostasien weit verbreitete Gattung der Schlangen aus der Familie der Giftnattern (Elapidae). Die Arten haben
Sep. 2013 (CEST) Was ist Krait? --79.224.230.29 19:47, 18. Jan. 2013 (CET) Wird im Artikel tatsächlich nicht erklärt... "Krait" ist schlichtweg ein Name
der Gemeinde Schliersee, Landkreis Miesbach, Bayern Siehe auch: Kreith Kreithof Krait Greit Greith Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM oder Bing
Leutasch, Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Kreith (Gemeinde Mutters), Ortsteil von Mutters, Bezirk Innsbruck Land, Tirol Siehe auch: Kreit, Krait Greith, Greit
Oberallgäu, Bayern Greit (Radurschltal), Ortsteil von Pfunds, Tirol Siehe auch: Greith Kreit Kreith Krait Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM oder Bing
Qualcomm, bestehend aus einem Krait-400-Prozessor und einer Adreno-330-Grafikeinheit. Der Befehlssatz des Qualcomm-Prozessors Krait 400 beruht auf der ARM-Architektur
(1799–1869), Schweizer Musikpädagoge und Komponist Siehe auch: Greit, Kreit, Kreith, Krait Greuth Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM oder Bing
Blackberry 10 Prozessor Qualcomm Snapdragon MSM8960 S4 Plus 1.5 GHz Dual-Core Krait RAM 2 GB Interner Speicher 16 GB Flash-Speicher Speicherkarte microSD bis
„KitKat“ Prozessor Qualcomm Snapdragon 400 (MSM8930): 1,7 GHz Dual-Core Krait 300, GPU: Qualcomm Adreno 305 RAM 1,5 GB Interner Speicher 8 GB, erweiterbar
beispielsweise neben der Kettenviper, der Brillenschlange und dem Gemeinen Krait eine der vier Arten, auf die der Großteil der tödlichen Schlangenbisse zurückzuführen
Schlangenschnaps ist in vielen Ländern verboten. Giftschlangen wie die Kobra, die Kraits und andere stehen zumeist unter Artenschutz und dürfen aus diesem Grunde
(warum wird hier eine Schlange "Bungar" genannt, wo wir doch den Namen "Krait" dafür haben) ? Wichtiger als der LD 50 ist für den Menschen sicherlich
Schuppen auf dem Rücken des Gebänderten Krait (Bungarus fasciatus)
Riesenschlangen-Arten. Brillenschlange Naja naja Indischer Krait Bungarus caeruleus Kettenviper Daboia russelii Gemeine
(Micrurus) Sinomicrurus Tribus Hemibungarini Schildnasenkobras (Aspidelaps) Kraits (Bungarus) Mambas (Dendroaspis) Afrikanische Strumpfbandottern (Elapsoidea)
(RAM, ROM) Display Gewicht Akku Tastatur Wi-Fi GPS Kamera (+Front) HTC Krait HTC J Butterfly - - Android 4.1.1 Qualcomm S4 Quad-Core 1500 MHz 2048MB
Motorola X8 Mobile Computing System mit Snapdragon S4Pro: 1,7 GHz Dual-Core Krait (MSM8960Pro), GPU: Qualcomm Adreno 320 RAM 2 GB Interner Speicher 16/32 GB
Snapdragon 801 mit vier Kernen vom Hersteller Qualcomm, bestehend aus einem Krait-400-Prozessor und einer Adreno-330-Grafikeinheit, dem je nach Version, 16
zu fast allen landlebenden Schlangen wie den Kobras, Klapperschlangen, Kraits, Lanzenottern oder auch Mambas deutlich wirksamer ist. Bei einem durchschnittlichen
2008 (CEST) eindeutig pro. Dennoch ein paar Hinweise. Die Abbildung des Krait im Abschnitt Funktion der Schuppen ist etwas unmotiviert. Tatsächlich erscheit
is lopen; Ostpreußen: He is gelope) Entrundung (Kenig, Brieder, Fraide, Kraiter für Standarddeutsch König, Brüder, Freude, Kräuter) Überoffene Aussprache