Das Institut für Theoretische und Experimentelle Physik in Moskau , kurz ITEP (SSC RF ITEP. Институт теоретической и экспериментальной …
Itep (griechisch Itos; arabisch Edfa) ist die altägyptische Bezeichnung einer Siedlung sechs Kilometer nordwestlich des heutigen Sohag …
Er nahm in den 1960er Jahren an verschiedenen Experimenten am JINR und ITEP zur Pion-Pion Wechselwirkung bei kleinem transversalen …
(ITEP), wo er 1969 promoviert wurde (Symmetrien in der elektromagnetischen und schwachen Wechselwirkung) und sich 1982 habilitierte …
Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) bei Isaak Pomerantschuk promoviert (Phänomenologie der Wechselwirkung von Teilchen mit Spin). …
Woloschin promovierte 1977 am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau , wo er ab 1976 als Wissenschaftler …
Danach war er Kandidat am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau, studierte aber gleichzeitig ab 1994 an …
1955 ging er nach Moskau ans ITEP , wo er in der Theorie-Gruppe von Isaak Pomerantschuk war. 1957 wurde er dort habilitiert (russischer …
und dann am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) bei Boris Joffe , Walentin Sacharow und Arkady Vainshtein wo er …
1949 ging er in die Theorieabteilung des Labors 3 (TTL, das spätere ITEP , damals geleitet von Abram Isaakowitsch Alichanow ), wo er unter …
Walentin Iwanowitsch Sacharow und Michail Schifman vom Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau zusammenarbeitete. …
Promotion über die Theorie der schwachen Wechselwirkung bei I. Kobzarew am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau . …
der Habilitation ) am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau , wo er danach als Wissenschaftler bis 1990 war. …
Ab 1945 gründete und leitete er das Labor 3, aus dem später das ITEP hervorging. Er leitete das Institut bis 1968. 1961 war er wesentlich …
1986 trat er dem Landau-Institut bei, war aber auch am ITEP . Seine erste Veröffentlichung platzierte er schon als Student zusammen mit …
untersuchte sie das Kaon-System und dessen Symmetrien mit Blasenkammer n am Argonne National Laboratory , dem CERN und am ITEP in Moskau …
Er wurde ein Schüler von Isaak Pomerantschuk am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP), an dem er später …
Gastwissenschaftler in Princeton, Berkeley, am Queen Mary College in London und am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) in Moskau …
(ITEP) in Moskau, wo er ein Seminar für Quantenfeldtheorie gründete Dabei gelang ihm mit Landau die Entdeckung, dass die … Diese …
Er studierte am Moskauer Institut für Physikalische Technik (MEPhI) mit dem Abschluss 1953 und war danach am ITEP , wo er später Direktor …
Er war auch am Institut für Theoretische und Experimentelle Physik (ITEP) bei Pomerantschuk, dessen Nachfolge er 1966 nach dessen Tod …
Nach dem Krieg arbeitete er im „Institut für Theoretische und Experimentelle Physik“ (ITEP) in Moskau und arbeitete an einem Protonen- …
2009 Alexander Dolgow (ITEP) für fundamentale Beiträge zu Neutrinooszillationen und Neutrinokinetik in der Kosmologie, Henry W. Sobel …
Siehe auch : Itep Literatur : Helen Jaquet-Gordon: Les noms des domaines funéraires sous l'ancien empire égyptien. Institut Français …
Autor Mikhail Shifman | Titel ITEP Lectures in Particle Physics | arxiv hep-ph/9510397 | Jahr 1995 | Seiten 1–7 Einzelnachweise …