Die Goldruten (Solidago) oder auch Goldrauten genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die heute etwa 100 Arten
Eupithecia cauchiata, auch Bergwald-Goldrauten-Blütenspanner oder Goldrauten-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie
(Knoblauch) Thermidor 7. Armoise (Beifuß) 17. Lin (Flachs) 27. Colza (Raps) Fructidor 7. Sucrion (Wintergerste) 17. Cardière (Karde) 27. Verge d'or (Goldraute)
Escourgeon/Orge d'hiver (Wintergerste) 17. Cardière (Karde) 27. Verge d'or (Goldraute) Octidi 8. Apocyn (Hundswürger) 18. Nerprun (Kreuzdorn) 28. Maïs (Mais)
in der Nähe von Maiden Castle die Clandon-Barrow-Raute, eine ähnliche Goldraute gefunden. Viele der anderen Grabhügel enthielten ebenfalls Grabbeigaben
des Sonnenhutes ist auf ihn zurückzuführen. Selbst der lästige Neophyt Goldraute wird von ihm als Gartenpflanze propagiert. Oudolf pflanzt gewöhnlich 70 %
zum Teil nur regional, auch die Trivialnamen Gabusen (Berner Oberland), Goldrauten (Fusch im Pinzgau), Koglrauten (Oberpinzgau) und Kuppelrauten (Fusch im
Blumenviertel, als Straße 17a eingerichtet. Goldrautenweg (Lage) 0230 Goldrauten, Pflanzengattung in der Naturheilkunde genutzt 6929051313. Mai 1929 Als
wieder raus, bzw. in einen Artikel zur betreffenden Art. Das Synonym Goldraute ist mir völlig unbekannt. Beim Googlen hab' ich's natürlich gefunden.