hinteren Bereich des Arkadenhofs. Die Art der Neuaufstellung „Unter dem Glassturz“ betont auch die künstlerische Auseinandersetzung mit diesem. „Wir wollten
Goethes Haus, wo der Schädel auf einem blauen Samtkissen unter einem Glassturz lag. Friedrich Schiller starb 1805. Sein Leichnam wurde im Kassengewölbe
durchbrochener Platinen gut sichtbar wird. Häufig stehen solche Uhren unter einem Glassturz. Es sind auch skelettierte Wanduhren (Regulatoren) bekannt. Die Zifferblätter
verbracht, das deshalb später Zimelienzimmer hieß, und fortan nur noch unter Glasstürzen gezeigt. Darauf führt das heutige Buchmuseum seine Tradition zurück.
Glasglocke steht für: Glassturz, glockenförmiger Behälter Die Glasglocke, Roman von Sylvia Plath
Buchmuseum der SLUB Dresden, indem er besonders wertvolle Exemplare unter Glasstürzen ausstellte und sie somit vor der weiteren Abnutzung schützte. Im Jahre
dem heutigen Weimar. Ullstein, Berlin und Weimar 1916 Drei Mann unterm Glassturz. Verlag Otto Rippel, Hagen 1917 Jockele und seine Frau. Ullstein, Berlin
geschnitzten Statuetten von den drei Kirchenlehrern, welche sich nun unter einem Glassturz am rechten Seitenaltar befinden. Evangelische Kirche Ein spätgotischer
Unikum darstellt. Hinter dem nordwärts führenden Gleis steht unter einem Glassturz eine Figur der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute und
Hanfschnüren und Weidenruten, mit Papier umwickelt, bemalt, geschützt von einem Glassturz. Schmögner zeichnet auch für 30 Bücher, Kinderbücher und Kunstbände verantwortlich
Literaturangaben und Zitaten). Der ORF über Minna Lachs Der Text auf dem "Glassturz des Siegfriedkopfes Minna-Lachs-Park Normdaten (Person): GND: 118816454
Materialien? Kunststoff wäre z.B. auch denkbar und ist beispielsweise bei Glasstürzen auch in Form dünner Folien zwischen den Glasscheiben vorhanden. Abgesehen
"seine" Grabung quasi auf Grund seiner Position im Joanneum unter den Glassturz stellte (lustig ist nur, dass er dabei eine falsche Einschätzung von seiner
Landes, mit der Vergangenheit. Man hat versucht, diese Zeit unter einen Glassturz zu stellen, ...“, da Jedlicka immer die Rolle Österreichs als Opfer des
Franz Ferdinand nicht von der Fahrt nach Sarajevo abhalten. „Unter einen Glassturz“, hatte er bei einer anderen Gelegenheit gesagt, „lasse ich mich nicht
wieder sichergestellt werden – sind die Statuetten unter einem gesicherten Glassturz aufgestellt. Die im Jahre 2002 restaurierten, barocken Kreuzwegbilder
abgeschlossenen Bedingungen ablief, indem er den Versuchsaufbau unter einem Glassturz platzierte. Nach seinen eigenen Angaben kamen auch bei seinem Experiment
Langs »Metropolis« (1927) konzipiert, wo sich Brigitte Helms Kopf unter dem Glassturz nach rechts neigt, als ob sie stürbe, nachdem ihre 'Lebenskräfte' mit