Anstatt der rotierenden Glasglocken rotiert eine lackierte Holztrommel. Von dem Instrument wurden 25 Stück gebaut, die meisten von …
auf der Weltausstellung ; dort demonstrierte man dessen Wirkung, indem man zwei Fleischstückchen eine Woche lang unter Glasglocken lagerte. …
Weltkrieg wurde der W38 in beiden Teilen Deutschlands weiter unverändert produziert; in Ostdeutschland wurden die Glasglocken beibehalten. …
unabhängig zu machen und die Geschwindigkeit der sich drehenden Glasglocken beeinflussen zu können, was die dynamischen Möglichkeiten des …
Während des 2. Weltkrieges wurde der W28 vereinzelt (ab Ende 1939) mit Aluminium-, später dann mit Glasglocken ausgeliefert, um Rohstoffe …
Die Glasglocken behielt man bis zum Ende seiner Produktion bei. Die Standardfarbe war schwarz, es wurden wenige Exemplare in weinroter …
Beschreibung: Sein Vorgänger hat noch Glasglocken. Die Lautstärke des Weckers ist an der Unterseite einstellbar. Der W58 wurde nur mit …
gewachsen waren, bestellte Wrangel bei seinem Buchhalter in Stockholm Glasglocken, mit denen man damals unter anderem Melone n abgedeckt wurden. …
Neue Schlaginstrumente : 5 für Glasglocken, Holz- u. Felltr. (1984) Experimentelle Instrumente : Erinnerung für 2 Schlagzeuger (24 Klangsteine) …
Datei:Cv-glasglocke. jpg | Cover der deutschsprachigen Erstausgabe des Suhrkamp Verlages Inhalt: Datei:Barbizon-hotel. jpg | Das Barbizon Hotel …
Glasglocke steht für: Glassturz , glockenförmiger Behälter. Die Glasglocke , Roman von Sylvia Plath.
Sylvia Plath ( 27. Oktober 1932 in Jamaica Plain bei Boston , Massachusetts ; † 11. Februar 1963 in Primrose Hill , London ) war eine …
Datei:Döbereiner fire gadget. png | Döbereiner-Feuerzeug Das Platinfeuerzeug, auch Döbereiner-Feuerzeug genannt, ist eines der ersten …
Datei:Johann Wolfgang Döbereiner. jpeg | Johann Wolfgang Döbereiner Johann Wolfgang Döbereiner ( 13. Dezember 1780 in Hof ; † 24. März …
Hernando de Soto ( 2. Juni 1941 in Arequipa , Süd- Peru ) ist ein peruanischer Ökonom und Wirtschaftsberater. Sein … De Soto sieht …
Firmament (von lateinisch firmamentum „Befestigungsmittel“), auch Himmelsgewölbe, bezeichnet: im babylonischen Weltbild (und im …
Mademoiselle war ein amerikanisches Frauenmagazin, das zunächst von Street & Smith begründet wurde und dann vom Condé Nast Verlag …
Der Gangregler ist ein mechanisches Schwingsystem, das in der Räderuhr verwendet wird und deren Takt vorgibt, beziehungsweise zusammen mit …
Der Ausdruck Glocke bezeichnet: Ausweitung eines Bergwerkschachtes. einen Bowler (Hut) umgangssprachlich eine Fahrradklingel im Fechten eine …
Die Église Louise Bourgeois, das ehemaliges Rekollektenkloster Le Couvent d’Ô, ist ein kleines Museum in Bonnieux (Frankreich). …
Irma Weiland ( 15. März 1908 in Hamburg ; † 1. September 2003 ebenda) war eine Maler in und Zeichner in. Leben Ausbildung …
Datei:Mandel entzuendung02. jpg | Die Detrituspfröpfe bei einer Mandelentzündung stellen sich weißlich dar. Die Roederbehandlung (auch das …
Die „Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. - Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache “ (NFG) wurde am 18. …
Ursula Eggli ( 16. November 1944 in Dachsen ; † 2. Mai 2008 in Bern ) war eine Schweiz er Schriftsteller in und Aktivistin der …
behandelt die Metallkorrosion, für den antiken Staat siehe Unqi Datei:Bronze head (Glyptothek Munich 457) with and without patina Bunte …