Als Cytoplasma, oder Zytoplasma (von altgriechisch grc | κύτος kýtos „Gefäß“, „Höhlung“ sowie grc | πλάσμα plásma „Gebilde wird die die …
Das Zytoskelett (κύτος kýtos – „Zelle“) (auch Cytoskelett oder Zellskelett) ist ein aus Protein en aufgebautes Netzwerk im Zytoplasma …
Das Ektoplasma, auch Außenplasma oder Ektosark, ist die äußere Schicht des Zytoplasma s vieler einzelliger Organismen. Den innenliegenden …
Das Endoplasma, auch Entoplasma oder Entosark, ist der zentrale, innere, Teil des Zytoplasma s vieler einzelliger Organismen. …
Aminoacyl-tRNA-Synthetasen (AARS) sind Enzym e, die in allen Lebewesen im Zytoplasma vorkommen und wichtig für die Translation (ein Teil …
Plasmon (Biologie), den vom Zytoplasma übertragenen Anteil des Genoms. Plasmon (Physik), ein Quasiteilchen, genauer das Schwingungsquant der …
Auerstäbchen sind kleine, stäbchenförmige, azurophile Granula , die man im Rahmen von Leukämie n im Zytoplasma von Myeloblast en und …
Kofaktor F 420 heißen chemische Verbindung en, die im Zytoplasma methanogener Archaeen , mancher Bakterien und einzelliger Eukaryoten …
Die Crusta ist eine apikale Verdichtung des Zytoplasma s der Deckzellen des Urothel s, dem Übergangsepithels der Harnwege. Sie kommt durch …
Ein Synzytium kann durch Verschmelzung von mehreren Einzelzellen oder durch Kernteilungen ohne anschließende Teilung des Zytoplasma …
Zytoplasma : Die Gehäuse mehrkammeriger Foraminiferen sind oftmals nur zeit- oder teilweise mit Zytoplasma gefüllt, insbesondere jüngere …
Zellen höherer Lebewesen (Eukaryoten ) besitzen einen Zellkern, dessen Kernmembran das Innere des Kerns (Karyoplasma ) vom Zytoplasma …
diesen gehen durch weitere Teilung und Polyploidisierung die Promegakaryozyt en hervor, welche noch ein unreifes basophil es Zytoplasma haben. …
durch Kernteilungen viele weitere Zellkerne gebildet, die zunächst alle im gleichen Zytoplasma ohne trennende Membranen vorliegen (Synzytium ). …
Small molecule (Zytoplasma Zelle 1) \mathrm\rightleftharpoons Small molecule (Zytoplasma Zelle 2) Einzelnachweise : Kategorie:Porenbildendes …
Bei diesem Vorgang geht Zytoplasma verloren. Im Gegensatz dazu geht bei der ekkrinen/merokrinen Sekretion kein Zytoplasma verloren. …
bestimmte andere Proteine, die in Peroxisom en bzw. Glyoxisom en (bei Pflanzen) gebraucht werden, vom Zytoplasma in diese Organelle hineinschleust. …
auflösen‘), auch Cytosol genannt, werden die flüssigen Bestandteile des Zytoplasma s der eukaryotischen und prokaryotischen Zellen bezeichnet. …
Signale mehrerer Signalkaskaden werden oft durch 'Crosstalk' im Zytoplasma oder im Zellkern integriert. Die Gesamtheit der Signalkaskaden …
des Enzyms besitzen, haben alle Eukaryoten zwei Isozym e, die in den Mitochondrien und im Zytoplasma lokalisiert sind (MDHM und MDHC ). …
Das Innere eines von einer Biomembran umschlossenen Bereiches (beispielsweise das Zytoplasma einer Zelle ) stellt eine biologisch aktive, …
Der Citratzyklus läuft bei Eukaryoten in der Matrix der Mitochondrien , bei Prokaryoten im Zytoplasma ab. Eine umgekehrte …
Die Membran, die die Vakuole vom angrenzenden Zytoplasma abgrenzt, wird Tonoplast genannt. Im Inneren der Vakuole befindet sich eine …
das Bildungsdotter genannte Zytoplasma der Eizelle , welches den Embryo hervorbringt und. das Nahrungsdotter, eine fettige Struktur im Ei …
Im Zytoplasma finden sich zahlreiche Mitochondrien , ein gut ausgebildetes endoplasmatisches Retikulum , ein ausgedehnter Golgi-Apparat …