Ein Zwirn ist eine linienförmige Textilie , die aus mehreren zusammengedrehten Garn … Zwei oder mehrere Einzelfäden oder mehrere Zwirne werden …
ein industrielles Veredelungsverfahren für Garne, Zwirne, Gewebe, Filze und Maschenware - siehe Gasieren ein Vorbereitungsverfahren in der …
bei der zwei oder mehrere Einzelfäden oder mehrere Zwirn e zusammengedreht werden. Glatte Zwirne, die hauptsächlich zwecks Verbesserung …
Auf der Dresdner Gewerbeausstellung wurde Evans für seine Garne und Zwirne 1840 mit der silbernen und 1845 mit der goldenen Medaille …
Dabei erhält der Zwirn bei jeder Spindelumdrehung nur eine Drehung … Das Kablieren eignet sich besonders für Zwirne aus Filamenten ohne …
Die Unternehmensgruppe stellt Garne und Zwirne für nahezu alle Anwendungsbereiche, Gewebe für Bekleidung und technische Anwendungen, …
Dieser hatte gerade durch die Produktion baumwollener Garne und Zwirne für die aufstrebende Posament enindustrie im Erzgebirge den Betrieb …
Bezeichnung der Zwirne: Jede Spule trägt ein Etikett mit Angabe über die Materialzusammensetzung und Garnfeinheit . Bei der Nummerierung der …
Zwirn en, Kammzügen , Vorgarnen , Roving s und Bändern sowie Seil en stellt ein … auch Feinheitsprüfautomaten für garne und Zwirne angeboten. …
Harlander Coats war eine Baumwollspinnerei und Zwirn erei mit Hauptsitz im … Die Zwirne und Garne sollten in der eigenen Fabrik …
Baumwollspinnerei gegründet, die nach Fertigstellung 4000 Mitarbeiter hatte und den Großteil der in der DDR verarbeiteten Garne und Zwirne herstellte. …
nach dem Spinnen gezwirnte Garne (Zwirn e) … Weblinks : Anton Schenk: Lexikon der Garne und Zwirne. Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main …
ein weltweit aktiver Hersteller von Fäden , Garn en und Zwirn en sowie Bastelzubehör . … Unternehmen für vollsynthetische Zwirne (Zwicky & Co. …
Variante A:Der Zwirn läuft in regelmäßigen Abständen über die … Variante B:Die Zwirne liegen paarweise nebeneinander und bilden dadurch eine …
Spulerei: Die gesponnenen Fäden werden zu verschiedenen Zwirn en verarbeitet. … fertigen Garne und Zwirne zu verschiedenen Wolltüchern verwebt. …
Schenek: Lexikon Garne und Zwirne, Deutscher Fachverlag 2005, ISBN 3-87150-810-1 Kießling/Matthes: Textil-Fachwörterbuch, Schiele & Schön …
Titel Garne und Zwirne - Eigenschaften und Herstellung textiler Fäden | Autor Anton Scheneck | Verlag Melliand Deutscher Fachverlag | …
Literatur : Anton Schenek: Lexikon Garne und Zwirne. Eigenschaften und Herstellung textiler Fäden. Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main …
Hergestellt wurden kardierte und gekämmte Garne für die Strumpf-, Trikotagen-, Handschuh- und Nähfadenindustrie sowie Zwirne für die Web- …
Schenek: Lexikon Garne und Zwirne, Deutscher Fachverlag 2005, ISBN 3871508101 Weblinks : Kategorie:Textilfaser Kategorie:Garn.
Einzelnachweise : Anton Schenek:Lexikon Garne und Zwirne. Eigenschaften und Herstellung textiler Fäden. Deutscher Fachverlag GmbH Frankfurt …
Schenek: Lexikon Garne und Zwirne, Deutscher Fachverlag 2005, ISBN 3871508101 Weberei-Technik, ISBN 3-926685-39-5 Arbeitgeberkreis …
Garne und Zwirne: ISO 2062, ASTM D 2256, ISO 6939; Textile Flächengebilde: ISO 13934-1; Vliesstoffe: ISO 9073-3. Bei technisch relevanten …
Diese 100%ige Tochtergesellschaft ist in Westeuropa führend bei der Entwicklung und Produktion technischer Zwirne, Garne und Nähfäden …
Neben Parallelfasern gibt es noch Garne und Zwirne, die durch Verdrehung einzelner oder mehrerer Spinnfäden entstehen. Durch die …