Automatic Train Operation (ATO) ist der automatisierte Fahrbetrieb, bei dem ganz oder teilweise die Zugsteuerung vom Fahrtrechner übernommen …
Fahrerassistenzsysteme (DAS, Driver Advisory System) versorgen Triebfahrzeugführer mit detaillierten Empfehlungen für eine ideale Zugsteuerung. …
Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung , Wartung und Betrieb . Für diese Teilsysteme werden jeweils TSI für den … Ergänzend werden …
Besondere Beachtung in der Fachwelt erlangte die neuartige von Hitachi entwickelte Zugsteuerung mittels Fuzzy-Logik . Anfahr-, …
1997 schlug der Hersteller VNIIAS eine neues Konzept für die Zugsteuerung vor, deren Entwicklung vom Ministerium genehmigt wurde. …
Teilsystems Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung (ZZS) aufgenommen. … Interoperabilität des Teilsystems Zugsteuerung/Zugsicherung und …
Zugsteuerung: Heute sind die Speicherprogrammierbaren Zugsteuerungen – wie sie ähnlich auch in der Fertigungstechnik eingesetzt werden – die …
SCMT) ist ein Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem , das im Netz … für die Zugbeeinflussung und -sicherung (RSC) und die Zugsteuerung (CMT) …
Stattdessen wurde die Strecke für zahlreiche Versuchsfahrten der RATP genutzt, darunter insbesondere jene zur automatischen Zugsteuerung …
Luftfedern) über die damals noch als „Zusatz-ZWS“ bezeichnete frequenzmultiple Zugsteuerung (FMZ) über die durchgehende UIC-Leitung des Zuges. …
Taschenschiebetüren eingebaut und die Wagen verfügten über Scharfenbergkupplung en für eine schnelle Zugbildung sowie eine halbselbsttätige Zugsteuerung. …
Position von Zugsteuerung/Antrieb: Im Betrieb kommen folgende Antriebs- und Steuerkombinationen vor: Geschobene Züge, sie werden nicht von …
Digitale Zugsteuerung: Im Jahr 1986 präsentierte Fleischmann die digitale Mehrzugsteuerung Fleischmann-FMZ. Dieses System war jedoch nicht …
3D-Programme bieten meist eine realistische Zugsteuerung sowie die Möglichkeit, die Anlage durch verschiedene Kameraperspektiven zu …
SCADE Suite Anwendungen im Eisenbahnbereich : Automatische Zugsteuerung. Verteilte Zugkontrollsysteme (ETCS ) Sicherheitskritische Displays …
pdf ANHANG Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des …
Mai 2002 über die technische Spezifikation für die Interoperabilität des Teilsystems "Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung" des …
Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des konventionellen …
pdf ANHANG Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des …
Wendezug dienst nutzen zu können, hierfür erhielten die Loks die Zeitmultiplexe Wendezugsteuerung und eine Frequenzmultiplexe Zugsteuerung. …
Somit können Einrichtungs- oder Zweirichtungszüge in Zugsteuerung mit bis zu drei Einheiten gebildet werden. Einsatz: Der T5C5 ist in …
Technische Vorteile gegenüber Rad-Schiene: die Möglichkeit einer automatischen Zugsteuerung. die deutlich platzsparende Trassierung mit engeren …
pdf ANHANG Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des …
pdf ANHANG Technische Spezifikation für die Interoperabilität (TSI) zum Teilsystem „Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung“ des …
Die Zugsteuerung soll sich genau wie bei den Serien M1 bis M3 in der Mitte der Fahrerkabine befinden. Außerdem soll die Kabine mit einer …