Ein Zuchtverband ist ein Verein , in dem sich Züchter und Halter von Tieren zusammenschließen. Ziel eines Zuchtverbandes ist im …
Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine und Gebrauchshundverbände, Zusammenschluss verschiedener Vereine innerhalb des Verbands für das …
Mitglieder sind die Jagdgebrauchshundvereine, Zuchtvereine für Jagdgebrauchshunde (inklusive Spezialzuchtvereine), die Landesjagdverbände …
Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine und Gebrauchshundverbände: Im VDH existierte seit dem 30. Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine (der …
Zuchtvereine: Heute gibt es in Deutschland drei vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) anerkannte Zuchtvereine: Den Rassezuchtverein …
Deshalb schlossen zuerst der Haflinger Zuchtverein Zams und ab 1947 die anderen Zuchtvereine alle nicht reinrassigen Stuten aus der Zucht …
Zuchtvereine : Brieftaubenverein. Kleintierzuchtverein. Verein für Deutsche Schäferhunde. Verein der Vogelliebhaber. Kulturelle Vereine …
Zuchtvereine: In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es einige Zuchtverbände, die über ihre jeweiligen Dachverbände zur FCI gehören …
Ende 2011 erreichte die Anzahl im BDK organisierter Zuchtvereine erstmals wieder die Grenze von zehn Vereinen. Vereine und Gruppierungen …
In Österreich, Deutschland und der Schweiz gibt es Besitzer, Züchter und Zuchtvereine des Český fousek. Beschreibung: Mit bis zu 63 cm ist er …
Ausgehend von der englischen Pferdezucht entwickelten sich im 19. Jahrhundert zahlreiche Zuchtvereine von Haustierrassen, die Herd- oder …
Rassezuchtvereine (also Zuchtvereine , die sich nur einer Rasse widmen) heißen dagegen auf englisch Breed Club (Rasseclub). …
Die großen Zuchtvereine American Kennel Club (AKC) und Canadian Kennel Club (CKC) erkannten diese jedoch nicht als eigene Rasse an. …
Im Verband für das Deutsche Hundewesen haben sich Zucht- und Hundesportvereine zur Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine (der …
Vor allem durch die Züchtungen, die einen optimalen Rassestandard gewährleisten sollen, verlangen die meisten Zuchtvereine von ihren …
Die genauen Regelungen treffen die jeweiligen Zuchtvereine, sie weichen voneinander ab. Das gilt insbesondere für die Art der jeweils …
Der Begriff „Perser“ etablierte sich erst mit Gründung der ersten Zuchtvereine GCCF und WCF und deren erstmaligen Zuchtstandards Anfang …
Damit ist ein Zuchtziel der Zuchtvereine festgelegt, die nach diesem Standard züchten. Es ist damit keine empirische belegte Aussage über …
Nachdem einige dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) angeschlossenen Zuchtvereine schon von sich aus diese Verpaarungsregeln …
Die Zuchtstrategien der Zuchtvereine änderten sich im Laufe der Zeit. Große Zuchtverbände züchten heute Bullterrier als Familienhund e. „ …
Da für einige Rassen die Erblichkeit der Erkrankung nachgewiesen wurde, haben einige Zuchtvereine Zuchtuntersuchungen initiiert. …
Bundesluftschutzverband (BLSV) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine und Gebrauchshundeverbände (AZG) die Ausbildung von Rettungshunden. …
Zu den Prüfungen der Zuchtvereine werden nur reinrassige Hunde mit Ahnentafel zugelassen. In den sog. Anlagenprüfungen – der Jugendsuche …
Tiersport- und Zuchtvereine sind der Brieftaubenzuchtverein „Heimatliebe“, der Verein der Pferdefreunde und der Verein für Deutsche …
Zwölf verschiedene Brieftauben zuchtvereine und drei Rassegeflügelzuchtverein sind in Verl vertreten Der Tractor Pulling Team Verl e. …