Josef Zizler (* 19. März 1881 in Zwiesel; † 24. Oktober 1955 in Mannheim) war ein deutscher Architekt, Beigeordneter und Oberbaudirektor der kommunalen
tschechischer General Zizka, Peter (* 1961), deutscher Künstler und Designer Zizler, Josef (1881–1955), deutscher Architekt und Oberbaudirektor Zizlsperger
5-21 Krebsgang Widderstraße 1–34 (Lage) Siedlung am Dammweg 1919–22 von Zizler, nach Entwurf von Reinhold Kiehl Mauer zur S-Bahn 09090427 Delbrückstraße
aus der Mannheimer Stadtgeschichte schöpfte. Nach einem Entwurf von Zenta Zizler entstand für das Balkongeländer des Kaffeehauses Kossenhaschen ein 22 Meter
Mansardwalmdach, Dachgauben und Treppenturm an der Westseite, Heimatstil, von Josef Zizler, bez. 1911. D-5-63-000-1044 BW Otto-Seeling-Promenade 22 (Standort) Mietshaus
am 1. April 2007) Maximilian „da Max“ Geissler (Gesang) Manfred „Fred’l“ Zizler (Percussion) Johannes „Henkell Trocken“ Henkel (Gitarre, Gesang) Winfried
UCED-renormierbar sind. In diesem Zusammenhang gilt zunächst folgender auf V. Zizler zurückgehende Ein normierter Raum ist genau dann UCED-renormierbar, wenn
Waldmann (1878–1941), Facharzt für Hygiene und Generaloberstabsarzt Josef Zizler (1881–1955), Architekt Fritz Rümmelein (1895–1918), Offizier und Träger
und Wegastraße); 1919–1924 nach Plänen der Architekten Blume und Josef Zizler ausgeführt von Georg O. Richter & Hans Schädel, im Auftrag des Beamten-Wohnungsbauvereins
00:31, 10. Dez. 2009 (CET)) Vermutung: Treue hat den Artikel über Josef Zizler geschrieben, darüber ist er auf den Begriff (und den ungenauen Spiegel-Artikel)
Zwerchgiebel, Jugendstil-Formen, von Otto Holzer mit Alfred Ammon und Josef Zizler, 1904-1906, 1950-52 z. T. vereinfacht wiederhergestellt; Einfriedung, Sandsteinmauer
1928. Alexander Elsner: Jena, 1928. Hubert Ritter: Leipzig, 1927. Josef Zizler: Mannheim, 1928. Paul Josef Cremers: Neues Bauen in Mülheim an der Ruhr
und ehemaligem Rektorhaus Kaiserstraße 94, neuklassizistisch, von Josef Zizler, bez. 1912. D-5-63-000-528 zugehörig Kaiserstraße 92 (Standort) Einfriedung
Sandsteineckrustika, viersäuligem Eingangsvorbau und seitlichem Treppenturm mit Zwiebeldach, neuklassizistisch, von Josef Zizler, 1912. D-5-63-000-793 weitere Bilder
einen Bezug zum Namen „Hitler“ gibt es keine Belege. Der Architekt Josef Zizler selbst sprach von einem doppelten „T“. Nach Kriegsbeschädigung des noch
Theologe, Pädagoge, Heimatforscher und Regisseur 50 24. Oktober Josef Zizler deutscher Architekt und Oberbaudirektor 74 25. Oktober Heinrich Forster