Verunreinigungen von edleren Metallen wie Cadmium werden durch Zinkpulver ausgefällt. Anschließend wird die Lösung unter Verwendung von …
Zur Durchführung des Nachweises wird in ein Reagenzglas etwas Zinkpulver und darüber essigsaure Sulfanilsäure (1) und das α-Naphthylamin (3 …
Ketofunktion unter Abspaltung von Wasser in einer Tandem-Reaktion erreicht (als Reduktionsmittel dient dabei bspw. Zinkpulver in Eisessig ). …
Verunreinigungen befreit wurden, werden mit Zinkpulver und meist einem inertem Füller, wie Quarz sand oder Korund in eine rotierende Trommel gegeben. …
Enthalogenierung mit Zinkpulver führte zur Zielverbindung Enthalogenierungen wurden auch mit 2,4-Dichlorpyrimidin und Tetrachlorpyrimidin …
Beim Sherardisieren werden in geschlossenen, rotierenden Trommeln chargenweise die zu verzinkenden Metallteile mit Zinkpulver erhitzt. …
20%-iger Salzsäure und Zinkpulver versetzt, wobei naszierender Wasserstoff frei wird. Der naszierende, atomare Wasserstoff reduziert …
1400–1499 |! : 1436 | 423 | 4.3 | Zinkpulver oder Zinkstaub | 1437 | 40 | 4.1 | Zirconiumhydrid | 1438 | 50 | 5.1 | Aluminiumnitrat | …
Mit direkt in diesen Lösungen, durch Zugabe von Zinkpulver generiertem Wasserstoff in statu nascendi gelingt diese reduktive Farbänderung …
In einer braunen Flasche mit Zink-Pulver aufbewahren. Die Arbeitslösung besteht aus 10 ml dieser Stammlösung in 40 ml Ethanol . …
Ich denke da an den netten Schulversuch: Kupfermünze in NaOH-Lösung tauchen, dann in Zinkpulver stippen und durch die Flamme ziehen, …
Moderne bengalische Mischungen , die sich mit Wasser entzünden, enthalten als wirksamen Bestandteil meist Zinkpulver. Der Italiener …