Eine Kombination aus Näherungsschaltern, mechanischen Schaltern, photoelektronischen Sensoren und Zeituhren werden vom Controller benutzt …
Typ 2: gehobene Ausstattung mit aufwendigeren Stoffsitzen, getönten Scheiben, Alufelgen, Zeituhr, 1294 cm³ und 84 PS. Zeituhr, eFH, …
Die Serienausstattung umfasst keine Kopfstützen, Dreipunkt-Statikgurte nur auf den vorderen Sitzen und keine Zeituhr in der Mittelkonsole …
Später kam noch eine Kienzle-Zeituhr mit Handaufzug im abschließbaren Handschuhkastendeckel hinzu. Das Armaturenbrett war mit Kunst- oder …
Die flaschengrüne Beleuchtung von Tachometer und Zeituhr unterstrich den luxuriösen Anspruch des Fahrzeuges. In der eleganten …
Die Instrumente im Armaturenbrett wurden um einen Höhenmesser, einen Kompass, eine Zeituhr und diverse Armaturen für den Einsatz im …
Schlüssel, die verschiebbare Splint e beinhalten, Zeituhr en – sicherheitshalber drei – die nur zu einer bestimmten Zeit die Öffnung des …
Dazu gehörten Doppelscheinwerfer, eine Zeituhr, umfangreiche Instrumentierung, Komfortsitze und –teppiche, eine heizbare Heckscheibe und …
B. eine Zeituhr auf dem Armaturenbrett, einen abblendbaren Innenspiegel, Make-Up-Spiegel, Veloursteppiche und Innenvollverkleidung, …
Zur Ausstattung gehörten ebenfalls Servolenkung , Bremskraftverstärker , eine Zeituhr am Armaturenbrett, ein Radio mit Druckknöpfen und …
Die Instrumente beinhalteten Drehzahlmesser, Zeituhr, Tankuhr und Temperaturanzeige. Vor dem Beifahrer war ein Halda Speed-Pilot eingebaut …
Fahrgastraum, Stoffsitze, Kopfstützen, Intervallscheibenwischer, Zeituhr, Bremskontrollleuchte oder die charakteristische Zweifarbenlackierung. …
die aber wahrscheinlich von einem Menschen gesprochen wurde: „Die Zeituhr ist aktiviert, der von Ihnen eingegebene Code ist …“ Nach einer …
Helmfach, Gepäckträger, Tankuhr, Hauptständer, Seitenständer, Zeituhr. Ein besonderes Extra ist, dass sich der Motorroller über einen …
Neben der Standardversion gab es eine "DX" Ausstattung, zu der eine Servolenkung, ein höhenverstellbares Lenkrad, Drehzahlmesser, Zeituhr, …
Äußerlich ist er an dem Schalenlenker mit integriertem Tachometer zu erkennen, ohne die vorher serienmäßige Zeituhr. 1960 brachte Heinkel …
Der Wagen war gut ausgestattet und bot einen Transistorradio, ein Hardtop , Kartenleuchten und eine Zeituhr. Die ersten SP310 hatten auch …
eine Konsole für Zusatzinstrumente mit Zeituhr, Ampèremeter und Öldruckanzeige, doppelte Seitenstreifen an den Karosserieflanken, ein …
Darüber hinaus wurde das Armaturenbrett mit Tachometer, Benzinuhr, Temperatur- und Öldruckanzeige sowie Zeituhr übersichtlicher gestaltet …
Besonderheiten Vollverkleidung, ABS, Ganganzeige, Zeituhr, Benzinstandsanzeige,programmierbarer Schaltblitz, ISC Leerlaufregelung, kein Hauptständer …
digitale Zeituhr (nur bei eingeschalteter Zündung sichtbar) digitale Kraftstoffvorratsanzeige mit Reserveanzeige (von 3 bis 55 l; Anzeige …
B. mit Weißwandreifen , vollständigen Radverkleidungen, elektrischer Zeituhr und einem AM-Radio mit Druckknöpfen. Genauso wie die größeren …
Die Variante GL besaß Sitze mit kombiniertem Vinyl-Stoffbezug, eine Zeituhr auf dem Armaturenbrett, einen Heckscheibenwischer, einen …
Streamliner Torpedo gab es den Super Streamliner Torpedo, der eine bessere Innenausstattung (dickere Polster, zweifarbiger Bezug, Zeituhr) besaß. …
Zu den Instrumenten gehörten im BT und CT Tageskilometerzähler, Drehzahlmesser, Tankuhr, Ampèremeter, Zeituhr und Innenthermometer. …