Sie ist durch eine Entkalkung der Zahnsubstanz vor allem im Bereich der Zahnhalses durch körpereigene Zellen, die Odontoklast en, …
Die Folge sind oft Sprachstörungen und eine höhere Anfälligkeit für Erkältungs- und Rachenerkrankungen sowie eine Schädigung der Zahnsubstanz. …
Die Zahnaufhellung oder das Bleaching (von engl. to bleach, „bleichen“) ist eine Methode, um menschliche Zähne aus kosmetischen und …
Dadurch wird die Zahnsubstanz der Pfeilerzahn im Vergleich zu einer Vollkrone wesentlich geschont. Die Perfektion von Goldinlays wird nur …
Material besteht sinkt der Druck im Hohlraum des Zahnes und führt bei Überschreitung der Toleranzgrenzen der Zahnsubstanz zu einer Implosion . …
konventionellen Brücke die Pfeilerzähne nicht ringsherum beschliffen werden müssen, sondern nur sehr wenig Zahnsubstanz abgeschliffen werden muss. …
Elfenbein ist eine besondere Form der Zahnsubstanz von verschiedenen Tieren, insbesondere dem Elefanten und auch von fossilen Stoßzähnen …
Der daraus resultierende Abfall des pH-Wert s führt zur Demineralisation der Zahnsubstanz. Säuretoleranz: Durch das aktive Ausscheiden …
(Initialkaries) wird Ozon direkt auf den befallenen Zahn aufgetragen, um die Kariesbakterien abzutöten, es wird keine Zahnsubstanz entfernt. …
der ein Hauptqualitätskriterium für den dauerhaften Verbund von Zahnsubstanz und Restaurationsmaterial die absolute Trockenlegung darstellt. …
Andere Möglichkeiten für einen Verlust an Zahnsubstanz sind Bruxismus (das nächtliche Zähneknirschen) und eine Abrasion durch stark …
Durch ungleichmäßige Auflage entsteht erhöhter Abrieb der Zahnsubstanz. Knirschen und Pressen: Bei Bruxismus (Reiben/Knirschen und …
Die daraus industriell gefertigte Keramik ist in ihren physikalischen Eigenschaften der natürlichen Zahnsubstanz sehr ähnlich, wodurch sie …
unter guter Sicht durchführen zu können, andererseits aber auch nicht zu groß, um den unnötigen Verlust von gesunder Zahnsubstanz zu vermeiden. …
Bei Kompositfüllungen ist das anders: Hier klebt dies Material regelrecht im Zahn, so dass einerseits nur die kariöse Zahnsubstanz …
Der typische Bau der Zähne wirkte dabei einem zu schnellen Abrieb der Zahnsubstanz entgegen. Die Spezialisierung auf harte Pflanzenkost …
Trinken zuckerhaltiger Getränke), in denen der Speichel die Säuren neutralisieren und die angegriffene Zahnsubstanz remineralisieren kann. …
Material besteht, sinkt der Druck im Hohlraum des Zahnes und führt bei Überschreitung der Toleranzgrenzen der Zahnsubstanz zu einer Implosion ." …
nicht mit einbezogen, also hier (wenn möglich, also nicht zerstört) die natürliche Zahnsubstanz und damit auch die Zahnfarbe erhalten blieb. …
ausreichender Menge ist essentiell für den Schutz (Befeuchtung, Reinigung, Wundheilung) der Mundschleimhaut und dient dem Erhalt der Zahnsubstanz. …
Chitin ist zwar nicht so gut erhaltungsfähig wie Knochen- oder Zahnsubstanz aber gelegentlich fossilisiert es eben doch, zumal …
WSR, sondern kann unter anderem eine Fehlinterpretation von Symptomen oder eine falsche Einschätzung der noch vorhandenen Zahnsubstanz sein. …
Da die Zahnsubstanz des zweiten Gebisses schon im Kindesalter angelegt und versiegelt wird, während die Knochensubstanz auch im …