im Autonomen Kreis Qapqal der Xibe 察布查尔锡伯自治县. Andere Zentren sind in Heilongjiang (5,3 %) und in Jilin (2 %). Die Xibe sind eng mit den Mandschuren verwandt
                    
                        XIB steht für: Xiamen International Bank, eine Bank in der Volksrepublik China XML Interface Builder, ein Dateiformat zur Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen
                    
                        Xibenisch (ᠰᡞᠪᡝ ᡤᡞᠰᡠᠨ) ist eine tungusische Sprache, die noch von 30.000 Xibe gesprochen wird.  Sie ähnelt der mandschurischen Sprache sehr und die Sprachen
                    
                        Die „Großgemeinde Nongfeng der Manju und Xibe“ (chinesisch 农丰满族锡伯族镇, Pinyin Nóngfēng Mǎnzú Xībózú Zhèn) ist eine Nationalitätengemeinde der kreisfreien
                    
                        اۆتونوميالى اۋدانى, Şapşal Sibe Avtonomyalı Awdanı) ist ein autonomer Kreis der Xibe im Kasachischen Autonomen Bezirk Ili im Nordwesten des Uigurischen Autonomen
                    
                        Business and Entrepreneurship, siehe Steinbeis-Hochschule Berlin #Einrichtungen und Institute (Auswahl) Siehe auch: Xibe, ethnische Minderheit in China
                    
                        Shifosi der Koreaner und Xibe“ (石佛寺朝鲜族锡伯族乡), der „Gemeinde Huangjia der Xibe“ (黄家锡伯族乡) und der „Großgemeinde Xinglongtai der Xibe“ (兴隆台锡伯族镇) mit sich, die
                    
                        nach unten geschriebene mongolische Alphabet, für die Todo-Schrift, für die Xibe-Schrift, für die Galik-Schrift (Ali Gali), für die Mandschurische Schrift
                    
                        Himmelsrichtung) gesehen: „Chac Xib Chaac“: Roter Chaac des Ostens „Sac Xib Chaac“ oder „Zac Xib Chaac“: Weißer Chaac des Nordens „Ek Xib Chaac“: Schwarzer Chaac
                    
                        bekamen. 1893 wurden von Floridsdorf sechs Stück nachgebaut, die als Reihe XIb die Nummern 251–256 erhielten. Weitere vier Stück wurden ebenfalls von Floridsdorf
                    
                        Mandschu, Mandschurischen Ewenken, Xibe, Uiguren und Vietnamesen N1a (M128), gefunden in geringer Anzahl bei Mandschu, Xibe, Manschurischen Ewenken, Koreanern
                    
                        Xibenischen Autonomen Kreis Qapqal (bzw. Chabucha'er), einem autonomen Kreis der Xibe im Kasachischen Autonomen Bezirk Ili im Nordwesten des Uigurischen Autonomen
                    
                        Builder; die Dateien werden von Entwicklern oft "nib-Dateien" genannt) oder .xib. Das GNUstep-Projekt hat einen Klon von Interface Builder namens Gorm geschrieben
                    
                        Mandschu (auch: Manju) Hezhen (entspricht den Nanaiern in Russland) Oroqen Xibe (auch: Sibe, Sibo) Auch in der Mongolei lebt eine ewenkische Bevölkerungsgruppe
                    
                        2144–2145. Yang 1933: 1–2. Jooliyan 1980: 316. Xibe Language Association of Xinjiang: Brief Introduction of Xibe Family Names (chinesisch) Zhao, Yao 1997:
                    
                        eigenen Schriften der tungusischen Jurchen, der Vorläufer der Mandschus und Xibe. In der Zeit von etwa 1116 (Einnahme von Liaoyang) bis 1125 (Gefangennahme
                    
                        traditionellen Schamanismus. Hinzu kommen kleinere Gruppen von Hui, Koreanern, Xibe und Ewenken, die überwiegend in den letzten einhundert Jahren zugewandert
                    
                        Schamanismus (der Daur, Ewenken, Hezhen, Koreaner, Mandschu, Mongolen, Oroqen, Xibe, Yugur) Zhongguo yuanshi zongjiao baike quanshu 中国原始宗教百科全书 (Enzyklopädie
                    
                        , 308. 'City of Krakow' und 317. Squadron, ausgerüstet mit der Spitfire XIb. Weitere Nutzer waren das 35. Recce Wing (im unterstanden die 2. (Mustang
                    
                        Daur, in kleinerer Zahl auch Ewenken, Kirgisen, Mongolen, Hui, Koreaner und Xibe. Taha verfügt über 353,3 km² Grasland und knapp 200 km² Ackerland. In der
                    
                        Radstand waren gleich der der Reihe XI, die Kessel gleich der der Reihe XIb, allerdings nur mit 11 atü Druck. Nach der Verstaatlichung 1909 ordnete sie
                    
                        Ewenken sind dies vor allem Manju, Mongolen, Hui, Daur, Oroqen, Koreaner und Xibe. Die Nationalitätengemeinde wurde 1956 gegründet. Sie liegt am südlichen
                    
                        ausgestorben ist. Das verwandte Xibenisch, das im autonomen Kreis Qapqal der Xibe in Xinjiang noch gesprochen wird, ist jedoch tatsächlich ein Dialekt des
                    
                        Buchstaben, Zahlen und diverse Satzzeichen für Mongolisch, die Klare Schrift, Xibe und Mandschurisch, sowie Erweiterungen zur Transkription von Sanskrit und
                    
                        Chac Xib Chaac = Roter Chaac des Ostens Sac Xib Chaac oder Zac Xib Chaac = Weißer Chaac des Nordens Ek Xib Chaac = Schwarzer Chaac des Westens Kan Xib Chaac