wohnblöcke.de

wohnblöcke.de

If you want to buy the domain wohnblöcke.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 10 characters.
    wohnblöcke.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--wohnblcke-57a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 06.08.2018 and has been crawled 26 times.

Similar domain names

The term wohnblöcke“ is e.g. being used in the following contexts:

den Wohnraummangel der 1920er Jahre bauten Wohnungsbaugenossenschaften Wohnblöcke mit großen Innenhöfen und sozialen Kleinwohnungen. Zur gleichen Zeit suchten Vorurteilen und Halbwissen ... Hafenbar 18:54, 3. Mär 2004 (CET) Ist nicht ein Wohnblock ein langgezogenes Gebäude mit mehreren Wohneinheiten, so wie die unten Haabersti. Der Stadtbezirk hat 3.054 Einwohner (Stand 1. Mai 2010). Wohnblöcke aus sowjetischer Zeit stehen heute neben Neubauten, die nach Wiedererlangung Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID Wohnblock Altonaer Straße 15 (Karte) Hamburger Block Lagergebäude Am Alten Nordhäuser Bahnhof 6 A Insel Key West in den Florida Keys. Der Stadtteil erstreckt sich über 16 Wohnblöcke südwestlich der Whitehead Street und nordöstlich von Truman Annex, begrenzt 30570110.147026 Wohnblock (Krupp-Siedlung) Blitzstraße 29 - 31 Wohnblock (Krupp-Siedlung) Greifstraße 154.30605510.148841 Wohnblock (Krupp-Siedlung) Jahren, die im Volksmund Hannibal genannt werden. Diese fast baugleichen Wohnblöcke mit bis zu 70 Metern Höhe und 23 Stockwerken kündigen Stuttgart schon Ost die überdimensionierten Plattenbauten dem Rückbau zugeführt, wenige Wohnblöcke könnten sachkundig restauriert und neu gestaltet werden. Damit ist Weinhübel Künstlern. Die streng sachlich gehaltenen und geometrisch strukturierten Wohnblöcke sind aus Beton, zumeist mit rotem Putz versehen und an den Stirnseiten Konzentrationslager des NS-Regimes waren in der baulichen Anordnung der Wohnblöcke ähnlich gehalten. Durch die Reihen der Wohnbaracken führte mittig jeweils Man liest dass 10-geschossige Wohnblöcke errichtet wurden und welche Linien durch den Ortsteil fahren, jedoch soziale Informationen darf man nicht erfahren Au und Sardona unterteilt. Das Kleinquartier Scaletta ist für seine Wohnblöcke bekannt, Sardona für die Hochhäuser. Im Kleinquartier Au liegen am rechten Bilder Wohnblöcke Geibelstraße 19-103 (Karte) erste Bauphase ab 1915 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Gartenstadt Gablenz-Siedlung: mehrere Wohnblöcke entlang Aspekte der Gartenstadtbewegung umgesetzt, einerseits in der Anordnung der Wohnblöcke und Freiflächen und andererseits durch Konsumanstalten und Sozialfürsorge Diese industrielle Bauweise ermöglichte den schnellen Aufbau ganzer Wohnblöcke. Sie kam von 1961 bis zum Ende der DDR in vielen Großstädten zum Einsatz Der Wohnblock Alt Salbke 102–106 ist eine denkmalgeschützte Häusergruppe im Magdeburger Stadtteil Salbke. Die fünf dreigeschossigen Häuser stehen etwas Vorstadt mit kleinstädtischem Charakter. Ab dem 20. Jahrhundert entstanden Wohnblöcke und Reihenhäuser. Am 1. Jänner 1973 wurde Fellach nach Villach eingemeindet wurde. Auf dem Hügel eines landwirtschaftliches Gutes entstanden 118 Wohnblöcke und Hochhäuser mit insgesamt 2300 Wohneinheiten. Die Gebäudeansammlung später nämlich von der DDR-Führung fortgeführt, indem sie auf den Gräbern Wohnblöcke und Garagen baute. (Nach 1989 fand man heraus, dass heimlich des Nachts architektonischen Qualität mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die einzelnen Wohnblöcke sind um durch Tordurchfahrten miteinander verbundene Innenhöfe herum angelegt Straße ein Wohnblock und am Kiliansberg sechs Wohnblöcke mit insgesamt rund 400 Wohnungen abgerissen. Bis heute sind fast alle bestehenden Wohnblöcke durch Zweiten Weltkrieg verwendet, mit der ein gesamter Wohnblock zerstört werden konnte (wörtlich: „Wohnblock-Knacker“). Ein Erstbeleg in der bildlichen Verwendung (Karte) Wohnblock Wohnblock Melchendorfer Straße 40 (Karte) Wohnblock Wohnblock Melchendorfer Straße 42 (Karte) Wohnblock Wohnblock Melchendorfer für beide Viertel sind die Backsteinfassaden der Häuser. Es gibt sowohl Wohnblöcke als auch eine aufgelockerte Bebauung mit Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäusern wurde ein Stadtteil neu geschaffen, der sich durch eine große Anzahl an Wohnblocks, was zu dieser Zeit einer der beliebtesten Wohnmöglichkeiten in der Republik

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023