Platz Land Sportler 1 Polen 1944 POL Dariusz Wódke 2 Ungarn 1957 HUN Imre Gedővári 3 Italien ITA Michele Maffei
CDU 13,9 % Klaus Lederer Die Linke. 29,1 % Cornelius Bechtler GRÜNE 13,7 % Michael Wodke FDP 5,0 % Dieter Kolb BüSo 1,6 % Volker Obertimpe WASG 4,9 %
Gianfranco Dalla Barba, Marco Romano, Ferdinando Meglio 3 Polen 1944 POL Jacek Bierkowski, Dariusz Wódke, Andrzej Kostrzewa, Janusz Kondrat, Tadeusz Piguła
Fechtweltmeisterschaften 1981 in Clermont-Ferrand nach dem Polen Dariusz Wódke Silber in der Einzelwertung sowie zusammen mit der Säbel-Mannschaft mit
den pommerschen Herzögen veranlassten Ostkolonisation wurde Dubslaw von Woedke im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts mit der Besiedlung am Mittellauf
1955 Wladimir Naslymow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1981 Polen 1944 Dariusz Wódke Ungarn 1957 Ungarn 1982 Sowjetunion Wiktor Krowopuskow Ungarn 1957 Ungarn
Einfamilienhaus mit Einfriedung 1924–25 von Paul Schulz; Veränderungen 1925 von G. Wodke (siehe Ensemble Machandelweg 2–4...) 09020762 Machandelweg 9 (Lage) Einfamilienhaus