Als Überflusswirtschaft bezeichnet man einen Wirtschaftszustand, der nicht durch den Konflikt zwischen unbegrenzten Bedürfnissen der Wirtschaftssubjekte
Fakultät der Berliner Universität zum Thema Wirtschaftspolitik und Wirtschaftszustände in Preußen 1815-1825, ohne damit aber die Lehrbefugnis zu erhalten
Weltbank, WTO, OECD) verwenden die Außenhandelsstatistik, um den Wirtschaftszustand eines Landes interpretieren und prognostizieren zu können. Der Fiskus
18. Feb. 2013 (CET) Die Habilitation müsste 36/37 gewesen sein: Wirtschaftszustände und Wirtschaftspolitik in Preußen 1815-1825, zu sehen z.B. unter
In diesem Absatz wird jetzt zugegeben, dass nur ein deflationärer Wirtschaftszustand beschrieben wird, während oben der Anspruch bestand, man beschreibe
ermuntert worden war. 1937 habilitierte er sich mit der Arbeit „Wirtschaftszustände und Wirtschaftspolitik in Preußen 1815-1825“ an der Philosophischen