Die Wellblechhütten in den Armutsvierteln auf den Philippinen verfügen über keinen Stromanschluss. Der Gedanke diese Prinzips geht auf den …
Für die Bedienungsmannschaften wurden Wellblechhütten als Unterkünfte aufgestellt, einige der ehemaligen Sommerhäuser dienten als …
Die Schlosser , die in einem Hangar inmitten von Wellblechhütten die Aluminiumteile zusammenschweißten wurden von ihm angeleitet und …
Häufig wird beim Begriff Township an massenhafte Behausungen aus Wellblechhütten, Pappkartons und eine extrem hohe Bevölkerungsdichte …
Zur Bundesbahnzeit hatten beide Bahnsteige Wellblechhütten als Unterstand, der Haltepunkt wurde aber schon seit Anfang der 80er Jahre …
Im Hintergrund erkennt man die rostigen, windschiefen Wellblechhütten des Slums Cité Soleil .„ Das Bild führt uns den Lebensmut und die …
Die überwiegend männlichen Jugendlichen waren in halbrunden Wellblechhütten, sogenannten Nissenhütten untergebracht. Die Mädchen wohnten …
Der tägliche Überlebenskampf spielt sich im Stadtviertel Guet N'Dar ab, geprägt von Wellblechhütten. Dort sind ein maurischer Friedhof …
Ab 1873 wurden Pionierpontons und zerlegbare Wellblechhütten für das Militär hergestellt. Daraus wurden später Jagdhütten, … Nach dem Tod von …
Georgetown ist vom Kontrast zwischen repräsentativen Gebäuden in der Innenstadt und den Wellblechhütten in den Außenbezirken geprägt. …
Während Professoren in ordentlichen Mehrzimmerwohungen untergebracht sind, wohnen Bauarbeiter in landestypischen Wellblechhütten auf dem …
Das Stadtbild ist stark geprägt von einem einzigen langen Straßenzug mit einfachen Wellblechhütten sowie von Abraumhalden . Auf der Straße …
Die Familie Gaitán – Vater Dolorcito, Mutter Óptima, die halbwüchsige Tochter Pilar und ihre Geschwister – hausen in Wellblechhütten in …
Vega-Archipels richteten jedes Jahr im März Nistplätze für die Eiderenten unter Steinwällen, in Holzkästen oder in kleinen Wellblechhütten ein. …
Andere Bewohner von Šuto Orizari leben zum Teil nur in Wellblechhütten; einige leben heute noch in den Containern, die 1963, nach dem …
So können Gegenstände aufgenommen werden, Palmen stürzen unter Beschuss um und Holz- und Wellblechhütten ein. Im Mehrspielermodus können bis …
jpg | Seit dem Bürgerkrieg lebt ein Großteil der Bevölkerung in Notquartieren und Wellblechhütten. Anfang der 1950er Jahre erhielt eine …
Außerdem wurden an den meisten Bahnhöfen die Wellblechhütten durch eingeschossige Holzgebäude oder gemauerte Gebäude mit Holzverkleidung …
Wüsten, die eisige zugeschneite Gebirgsregion der Anden und südamerikanische Städte mit Wohnhäusern, Wellblechhütten und Industrie-Komplexen. …
habe, in der Anfangszeit hätte es nur Wellblechhütten gegeben, und das ganze glich seiner Aussage nach eher einer Militärbasis als einer Stadt. …
Das Bahnhofsgebäude bestand nur aus Wellblechhütten, ein Gebäude aus Holz entstand um 1902. 1909 hatte der erste Schraubendampfer mit der …
Auch die einstigen Wellblechhütten der weit außerhalb gelegenen Viertel Oued Akreuch und Douar Diss wichen überwiegend festen Häusern. …
In der Hauptstadt Papeete lebte die einheimische Bevölkerung in ärmlichen Wellblechhütten, westliche Kleidung hatte die traditionelle …
Dieser Eingang ist mit einer Wellblechhütte überbaut. Die Anlage wird nicht genutzt und kann nicht besichtigt werden, mit Ausnahme einer …
Nissenhütte , eine Wellblechhütte aus dem Ersten Weltkrieg von Peter Norman Nissen. Nyssen (Begriffsklärung) Niessen /Nießen … Nisse …