Tatsächlich wiederholten sich die Vorkommnisse von Catoche, als man beim Auffüllen der Wasserfässer erneut auf Einheimische traf, welche …
Während die beiden Matrosen die Wasserfässer befüllten, wurde die Gruppe von tätowierten und bewaffneten Kriegern angegriffen, die Hergest …
seiner Dienstwohnung aus Häftlinge erschossen haben soll Willhaus ließ ferner Kranke auf dem Appellplatz erfrieren oder in Wasserfässer stecken.„ …
Dort angekommen, ließ Bering einige Wasserfässer füllen und wollte den Rückweg antreten. Der daraus resultierende Streit mit dem deutschen …
Aufgeklärt wurden Minen durch Wasserfässer oder umgedrehte leere Fässer, auf deren Boden rohe Erbsen gestreut waren. Wenn die Erbsen …
Als Ausrüstung standen nur Ledereimer, Wasserfässer, Feuerhaken und Dachkrücken zur Verfügung. Ab dem 14. Jahrhundert gab es einfache …
Der Transport der Wasserfässer von den 150 bis 300 Meter tiefer im Tal gelegenen Quellen war schwierig, besonders im Winter, wenn die …
Die mittelalterliche Burganlage musste über eine ausreichende Wasserversorgung verfügen, hierfür wurden Zisternen und große Wasserfässer in …
Boot an Land fuhr und „in voller Kleidung und beschuht, ins Wasser sprang, um dann, bis zum Halse im Wasser stehend, Wasserfässer zu schleppen.“ …
Wasserfassung ist ein Oberbegriff für jegliche bauliche Anlage zur Gewinnung von Wasser aus Grundwasser , Quelle n usw., z. B. Brunnen , …
Wasserfassen bezeichnet. im Schwimmsport , das Aufbauen des Wasserdruckes an Handinnenfläche und Unterarm bevor der eigentliche Armzug …
Der Name stammt von den Kopenführern, die als Wasserfahrer die Stadt mit Wasser versorgten und auch bei Bränden mit ihren Wasserfässern, …
Vor der Verwendung der Kamele wurden die Schiffe nur geleichtert oder mit Luft gefüllten Wasserfässern leicht angehoben. Über die seichten …
NAME Australische Alpen | KARTE | KARTE-BREITE | KARTENBESCHREIBUNG | BILD Everlastings on MtHotham Vic. jpg | BILDBESCHREIBUNG Blick über …
NAME Kleine Melchaa | BILD Kleines Melchtal1. jpg | BILDBESCHREIBUNG Die Kleine Melchaa unterhalb des Giswiler Hüttli | ALTERNATIVNAME | …
behandelt die Quelle des Rheins in der Schweiz. Der Name einer ehemaligen Tageszeitung aus Graubünden ist Die Rheinquellen . Datei:Rhine. …
Dieses Retabel stiftete wahrscheinlich Gerhard von Esch, genannt von dem Wasserfass, der Kölner Kirche St. Kolumba . Die Familie nannte …
Ein Rammbrunnen (Schlagbrunnen) ist ein Brunnen, der entsteht, wenn ein Rohr in den Boden gerammt wird; er ist ein Brunnen für kleine …
Datei:Sandy_Bay,_Gibraltar. jpg | Sandy Bay, an der Ostküste Gibraltars; Blick nach Norden mit Spaniens Costa del Sol im Hintergrund Datei …
Datei:Seewasserwerk Lengg. jpg | Seewasserwerk Lengg Das Seewasserwerk Lengg ist ein 1960 erbautes und 1975 ersetztes Wasserwerk , welches …
Name EWL Genossenschaft | Logo Datei:Logo EWL Energie Elektro Plus. svg | Firmenlogo der EWL Unternehmensform Genossenschaft | ISIN | …
Datei:CH-AI - Grundwasserschutzgebiet. jpg | Hinweisschild "Grundwasserschutzgebiet" in der Schweiz Wasserschutzgebiete (WSG) sind Gebiete, …
NAME_ORT Sumvitg | BILDPFAD_KARTE Karte_Gemeinde_Sumvitg 2012. png | BILDPFAD_WAPPEN Wappen_Sumvitg. jpg | BILD Sumvitg Juni 2010. …
BEZEICHNUNG Aquädukt von Zaghouen | BILD Zaghouan_aqueduc. jpg | BILDTEXT | OFFIZIELLERNAME | NUTZUNG | ÜBERFÜHRT | QUERUNG | UNTERFÜHRT | …
befasst sich mit asiatischen Drachenbooten; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Drachenboot (Begriffsklärung). Datei: …