wülknitz.de

wülknitz.de

If you want to buy the domain wülknitz.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 8 characters.
    wülknitz.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--wlknitz-n2a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 08.08.2018 and has been crawled 40 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: com

Similar domain names

steinkohlenteeröl.de

Go to Domain Buy domain

freier-handelsvertreter.de

Go to Domain Buy domain

hauswirtschaftspflege.de

Go to Domain Buy domain

bauland-immobilien.de

Go to Domain Buy domain

pflegedienst-mit-herz.de

Go to Domain Buy domain

bestattungshäuser.de

Go to Domain Buy domain

innenraumsanierung.de

Go to Domain Buy domain

fassadenschalung.de

Go to Domain Buy domain

The term wülknitz“ is e.g. being used in the following contexts:

Wülknitz ist eine Gemeinde im Landkreis Meißen in Sachsen (Deutschland). Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Röderaue-Wülknitz. Die Heidehäuser (Wülknitz) im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Heidehäuser auf der Internetseite der Gemeinde Wülknitz, abgerufen am 29 von Wülknitz, Lichtensee und Tiefenau, verläuft die Bundesstraße 169. Röderaue mit den Ortsteilen Frauenhain, Koselitz, Pulsen und Raden Wülknitz mit 2002 der Kulturscheune Wülknitz e.V. gegründet. Weiterhin gibt es den Wülknitzer Sportverein Köthen 05 und den Kulturverein Wülknitz. Gisela Agnes von Rath 51° 23′ 27″ N, 13° 24′ 5″ O Tiefenau ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen. Der 12 km nordöstlich von Riesa und 14,3 km nordwestlich Audiodateien Lichtensee (Wülknitz) im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Lichtensee auf der Internetseite der Gemeinde Wülknitz, abgerufen am 9 5 bis 10 in Wülknitz unterrichtet wurden, da die Räume nicht ausreichten. Ab 1975 gingen alle Kinder von der 1. Klasse an nach Wülknitz in die Schule im Freistaat Sachsen. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Röderaue-Wülknitz. Die Gemeinde liegt in der Großenhainer Pflege in der Röderaue und wird Lampertswalde, Nünchritz, Priestewitz, Röderaue, Schönfeld, Tauscha, Thiendorf und Wülknitz und damit den nordöstlichen Teil des Landkreises Meißen. Bei der letzten Heiner Sandig (* 12. Juni 1945 in Niederneuschönberg) ist ein deutscher Pfarrer und Politiker (CDU). Er war ab 1990 bis 2004 und 2008/2009 Mitglied des 51° 20′ 58″ N, 13° 25′ 29″ O Peritz ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen. Der Ort wurde 1266 erstmals erwähnt. Peritz ist Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Weinböhla | Wülknitz | Zeithain Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen Bautzen (Budyšin) | Lichtensee bezeichnet Lichtensee (Wülknitz), einen Ortsteil der Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen in Sachsen. Lichtensee (Niederviehbach), einen Ortsteil Nünchritz Verwaltungsgemeinschaft Röderaue-Wülknitz mit den Mitgliedsgemeinden Röderaue (VG-Sitz) und Wülknitz Verwaltungsgemeinschaft Schönfeld mit den Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Weinböhla | Wülknitz | Zeithain Normdaten (Geografikum): GND: 10064876-9 (AKS) der Kraftfahrstraße Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain Wülknitz OT Lichtensee S 89 Wülknitz OT Tiefenau Bahnstrecke Zeithain–Elsterwerda Gröditz Felix Walter Erdmann (* 21. Januar 1898 in Streumen; † 1949) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und NS-Agrarfunktionär. Walter war der Sohn von Gustav stattfindende Dresdner Stollenfest erinnern soll. Beim in der Gegenwart zu Wülknitz gehörenden Dorf Streumen wurde extra ein prächtiges Opernhaus speziell Röderaue, Schönfeld, Tauscha, Thiendorf, Weißig a.Raschütz, Wildenhain, Wülknitz, Zabeltitz des ehemaligen Landkreises Riesa-Großenhain. Mit der Kreisreform Nünchritz | Priestewitz | Radebeul | Radeburg | Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Weinböhla | Wülknitz | Zeithain Wörbzig, Wülknitz und Zabitz zusammengeschlossen. Am 1. Januar 2004 wurde sie aufgelöst, indem die Gemeinden Dohndorf, Löbnitz an der Linde und Wülknitz in Riesa, Röderau, Schweinfurth, Spansberg, Streumen, Weißig b. Großenhain, Wülknitz, Zeithain und Zschaiten. 2 Gemeinden aus dem Kreis Meißen: Bahra und Boritz dem Ortsteil Gahrendorf, Baasdorf, Dohndorf, Löbnitz an der Linde und Wülknitz. Quelle: Stadt Köthen Kommunalwahl 2014 Wahlbeteiligung: 38,5 % Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Weinböhla | Wülknitz | Zeithain Kulturdenkmale in Meißen nach Gemarkungen    linkselbische Riesa | Röderaue | Schönfeld | Stauchitz | Strehla | Tauscha | Thiendorf | Weinböhla | Wülknitz | Zeithain Normdaten (Geografikum): GND: 5569859-1 (AKS)

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023