bezeichnet: Tara (Gewicht), die Differenz zwischen Brutto- und Nettogewicht eines Wäge- oder Transportgutes Tara (Name), weiblicher Vorname Tara (Nordirland),
Mitarbeiter und produziert unter anderem: Wäge- und Kommunikationstechnik für Handel und Handwerk Statische und dynamische Wäge- und Informationstechnik für die
Städtchen besaß Braurechte, eine eigene Währung, Zollrechte und ein eigenes Wäge- und Längenmaß. In der Zeit der Hussitenkriege und während des Dreißigjährigen
Wag steht für: Wag (Archäologie), rechteckiger oder trapezoider Hügel Wag (Äthiopien), Bezirk im Gebiet Lasta Wag (Band), japanische Rockband Wag (Einheit)
Der Wagen. Lübecker Beiträge zur Kultur und Gesellschaft ist eine Sammelpublikation mit Originalbeiträgen, die alle zwei Jahre erscheint. Herausgegeben
CH 34 29.08.2004 (8 Wo.) Wunder passiere CH 12 03.09.2006 (16 Wo.) Isch es wäge mir CH 57 29.10.2006 (2 Wo.) Heimweh CH 45 02.12.2007 (10 Wo.)
Wassergehalts von Materialproben ist die gravimetrische Methode (auch Darr-Wäge-Trocknung). Der Wassergehalt der Materialprobe wird dabei durch den Gewichtsverlust
Die Pilot-Wagen AG war ein deutscher Hersteller von Automobilen aus Bannewitz. Das Unternehmen begann 1923 mit der Produktion von Automobilen. 1924
–verbrauchsmaterialien hergestellt. Industrial Weighing konzentriert sich auf wäge- und kontrolltechnische Anwendungen in Herstellprozessen der Branchen Nahrungsmittel
Die Wagen- und Automobilfabrik Franz Gries & Co. war ein deutscher Hersteller von Automobilen. Das Unternehmen aus Landsberg an der Warthe begann etwa
Nathan-Wagen war ein deutscher Hersteller von Automobilen. Fritz Nathan, der zuvor bei Lindcar tätig war, gründete das Unternehmen am 24. Mai 1923. Unternehmenssitz
Ein Wagen ist ein von Rädern getragenes mehrspuriges Fahrzeug. Es gibt eine Überlappung mit dem Begriff Karre(n). Die Verbindung der Radachsen bzw.
Als n-Wagen wird eine Gattung von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn bezeichnet. Umgangssprachlich ist die Wagengattung als Silberling bekannt geworden
Angels Riddim) 2008: Gib niemals auf (in Kooperation mit Ganjaman) 2008: Wäge dir (in Kooperation mit Radio 200000) 2008: Nie Genug (in Kooperation mit
Die Tamm-Wagen GmbH war ein deutscher Automobilhersteller aus Karlsruhe, der nur 1922 tätig war. Der Markenname lautete Tamm. Das einzige Modell war ein
Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt (Wag the Dog) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1997. Die Satire basiert sehr frei auf dem Roman
Reko-Wagen steht für: Reko-Wagen (DR), Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn Reko-Güterwagen, Güterwagen der Deutschen Reichsbahn Rekowagen (Straßenbahn)
schmales Tal schützten. Durch dieses Tal führt seit jeher einer der kürzesten Wäge, der das Gebirge vom Süden nach Norden überquert. Am Fuß der zwei Festungen
Das Wagener-Stadion ein für verschiedene Disziplinen verwendetes Sportstadion in Amstelveen (Niederlande). Momentan wird es für Hockeyspiele benutzt.
Ein Fuhrwerk ist ein von Zugtieren gezogener Wagen. Der altertümliche Begriff Stellwagen hat sich auch in der Berufsbezeichnung Stellmacher für Wagenbauer
Die Wiener Automobil-Wagen und Kleinmotorenfabrik war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn. Das Unternehmen aus Wien begann um 1900
Eurofima-Wagen ist die Bezeichnung einer gemeinsam von einigen west-europäischen Eisenbahngesellschaften beschafften Komfort-Wagenserie für den internationalen
ermitteln, wird das standardisierte Verfahren, die gravimetrische Trocknungs-Wäge-Methode angewendet. Es gilt als das genaueste Verfahren und dient deshalb
verwendet, in der Schweiz Anhängewagen oder Anhänger. Auch nicht angetriebene Wagen von Triebwagenzügen der Eisenbahn werden als Beiwagen, Mittelwagen oder
Hans Günter Wagener (* 5. März 1951 in Dortmund; auch H. G. Wagener) ist ein deutscher Filmkomponist. Er komponierte die Filmmusik für zahlreiche deutsche