Beim Beschleunigen steigen durch die Antriebskräfte die Schräglaufwinkel an den Vorderrädern, das Untersteuern wird noch weiter verstärkt …
Am meisten verbreitet sind Laufräder mit 36 Speichen, am weniger stark belasteten Vorderrad sind auch Laufräder mit 32 Speichen …
Man spricht von Untersteuern bei einem Fahrzeug , wenn der Schräglaufwinkel der Vorderräder unverhältnismäßig größer als der …
Die Vorderachse ist bei einem Fahrzeug die Achse , die vor dem Fahrzeugschwerpunkt angebracht ist und die Vorderräder (oder ggf. …
größer ist als der Schräglaufwinkel der Vorderräder, also das Heck des Fahrzeuges ausbricht (das heißt in einer Kurve nach außen schleudert). …
Datei:BMW R27. jpg | Geschobene Langschwinge an einer BMW R 27 Datei:Spirngergabel. jpg | Kurzschwinggabel als Springergabel bei einer …
Ein Langlieger ist ein Liegefahrrad , bei dem das Tretlager hinter dem Vorderrad angeordnet ist. Sesselräder gehören ausdrücklich nicht zu …
Ein Zweirad mit Frontantrieb ist ein einspurig es Fahrzeug, dessen Vorderrad angetrieben wird. Frontgetriebene Zweiräder sind seltener …
Außerdem kann die Belastung der beiden Tauchrohre unterschiedlich stark sein, wenn das Fahrrad geneigt wird oder das Vorderrad in …
Die Megola war ein deutsches Motorrad aus den 1920er-Jahren mit einem 5-Zylinder- Umlaufmotor im Vorderrad. Zwischen etwa 1921 und 1925 …
Der Nabendynamo ist ein Fahrraddynamo , der üblicherweise in eine spezielle Nabe im Vorderrad eingebaut ist. Erstmals stellte die …
Datei:Norton 16H 001. jpg | Parallelogrammgabel an einer Norton Modell 16 H Datei:NSU Kettenkrad 36PS 1943. JPG | Parallelogrammgabel an …
thumb | 350px | Duplexbremse im Vorderrad einer BMW R 75/5 thumb | 350px | Duplex-Bauart, linker Nocken betätigt obere Bremsbacke thumb | …
abgehobenem Vorderrad zu vermeiden. Außerdem werden unerwünschte Schwingung en in der Lenkung wie z. B. das Hochgeschwindigkeitspendeln …
Bei der Blattfedergabel wird das Vorderrad an einer geschobenen oder gezogenen Schwinge geführt. Die Schwingbewegung wird mit einem Bügel …
thumb | Motorrad mit Pendelgabel Die Pendelgabel war eine frühe Radaufhängung des Vorderrads an historischen Motorrädern . …
Der Ausdruck Panthersprung findet Verwendung für. eine Militäraktion im Zusammenhang mit der sogenannten zweiten Marokkokrise das Vorschieben …
Bei guter Traktion werden nur die Vorderräder angetrieben. Sobald diese eine höhere Drehzahl aufweisen als die Hinterräder (z. …
gedreht werden, die Kurbelachsbewegung wird wie die Bewegung eines Lenkrad es auf das Lenkgestänge der Vorderräder der Kraftfahrzeugs übertragen. …
Bei diesen Fahrmanövern zeigen die gelenkten Vorderräder zur Kurvenaußenseite, die hinteren Räder haben einen höheren Schräglaufwinkel …
Die Vorderräder sind an geschobenen Schwingen aufgehängt, dem Hinterrad dient der Kasten der Antriebskette als Schwinge. Alle drei Räder …
Die ersten Personenkraftwagen waren nur an den Vorderrädern mit Bremsen ausgestattet. Der Zwickauer Autohersteller Horch führte 1924 mit …
Der Stoewer R 140 ist ein Pkw der unteren Mittelklasse , den die Automobilfirma Stoewer 1932 als Nachfolger des Typs V 5 herausbrachte. …
Wraith basierte, mit schraubengefederten, einzeln aufgehängten Vorderrädern und Längsblattfedern an der hinteren, angetriebenen Starrachse. …
Beim starken Beschleunigen, insbesondere auf unregelmäßigem Untergrund (Wellen, Schlaglöcher), hebt sich das Vorderrad wegen der …