Grundschule wurde in den 1970er Jahren geschlossen. Neben einem Vollerwerbslandwirt existieren noch zwei Nebenerwerbslandwirte. Natur pur in Weuspert
für Maschinenbau und Nebenerwerbslandwirt, bis er 1983 schließlich Vollerwerbslandwirt wurde. Im Politischen Bereich engagierte sich Resetar ab 1987 als
Weinbau kam in den 1970er-Jahren zum Erliegen. Auch ist nur noch ein Vollerwerbslandwirt übrig geblieben. Zur Gemeinde gehören die Wohnplätze Bergmühle und
Nebenerwerbsbetriebe. 2013 gab es bei ähnlicher Einwohnerzahl nur noch einen Vollerwerbslandwirt und einen Nebenerwerbsbetrieb ohne Viehzucht. Filialkirche St. Nikolaus
jahrhundertelang landwirtschaftlich geprägt. Heute existiert noch ein Vollerwerbslandwirt. Der Ort verliert aber zunehmend an Einwohnern. Die vorher selbständige
ausschließlich von der Landwirtschaft, im Jahr 2014 gibt es nur noch einen Vollerwerbslandwirt. Durch die Nähe zu den neu geschaffenen Seen Altmühlsee und Brombachsee
Fachschulbesuch oder mit einem Universitäts- oder Fachhochschulstudium. Ein Vollerwerbslandwirt betreibt Landwirtschaft als Hauptberuf und erzielt dabei mindestens
auch der Weg in die Bundesrepublik. In Ketten hat nach 1990 ein Vollerwerbslandwirt die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen übernommen,
Bürgerschützenverein und mehrere Kegelclubs. In Hunolstein gibt es einen Vollerwerbslandwirt, ein Bauernhofcafe und das Gasthaus „Zur Traube“. Mehrere Wanderwege
liegenden Lohr am Main, boten. Heute hat der Ort nur noch einen Vollerwerbslandwirt. Es gab nach der amtlichen Statistik im Jahr 1999 4 landwirtschaftliche
bäuerlich geprägt und besteht aus sieben Familien, darunter ein Vollerwerbslandwirt und drei Nebenerwerbslandwirte jeweils mit Viehzucht und Forstwirtschaft
Vergangenheit überwiegend von der Landwirtschaft. Von ehemals acht Vollerwerbslandwirten sind allerdings nur noch zwei übrig geblieben. Die aktuellen Probleme
weitestgehend im Nebenerwerb betrieben - Anfang 2006 gab es noch einen Vollerwerbslandwirt im Dorf. Aus der ehemals rein bäuerlichen Gemeinde ist ein schmuckes
sicher noch ein paar Vereine Beschreibung der Wirtschaft (Firmen, Vollerwerbslandwirte) Werner Schluepmanns Buch sollte komplett durchgeforstet werden nach
in Lauerskreuz neben mehreren Nebenerwerbslandwirten nur noch ein Vollerwerbslandwirt war. Peter Kirchesch: 60 Jahre Bauernsiedlung „Lauerskreuz“ in Unser
gab gemäß „Das Mittelrheinische Becken“ im Jahr 2003 nur noch drei Vollerwerbslandwirte. Nachbargemeinden sind Mertloch und Gering, nächstgrößere Stadt ist
Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. In der Gemeinde sind noch drei Bauern als Vollerwerbslandwirte tätig. Fischbach-Oberraden verfügt über eine Gaststätte. Sowohl
sehende Entwicklung bestätigt sich auch in Hesselbach: Die Zahl der Vollerwerbslandwirte nimmt stetig ab. In Hesselbach gibt es mehrere Vereine, von denen
kultiviert. In der Durbacher Winzergenossenschaft gibt es mehr als 80 Vollerwerbslandwirte sowie rund 200 Nebenerwerbswinzer. Die Durbacher Winzergenossenschaft
Landwirtschaft in dem Ort. Ab den 1950er Jahren ging die Anzahl der Vollerwerbslandwirte jedoch stetig zurück. Heute gibt es noch einen Vollerwerbs- und drei
verloren. Neben vier Gewerbebetrieben wirtschaften nur noch zwei Vollerwerbslandwirte in Dörscheid. Auch der Weinbau auf rund 20 Hektar flurbereinigter
Dreißigjährigen Krieges. In Lentersdorf befinden sich drei von Vollerwerbslandwirten betriebene Höfe. 1987: 19 2005: 15 Lentersdorf liegt an der
Einwohner; heute sind es nur noch etwas über 60. Es gibt noch vier Vollerwerbslandwirte (2005), alle anderen müssen außerhalb arbeiten. Die Gemeinde Thurnhosbach
landwirtschaftlich geprägter Ort. Es sind (Stand: Ende 2014) drei Vollerwerbslandwirte verblieben, die den Großteil der Gemarkungsfläche bewirtschaften
Liste der Kulturdenkmäler in Frettenheim Der Ort zählte 2006 sieben Vollerwerbslandwirte. Durch die Gemeinde führte seit 1897 die ehemalige Bahnlinie Osthofen